Mitteilungen 601 - 630 von 9468   Einträge erfassen

25.09.2023 

Eine Liste meint : Eine Liste könnte man erstellen mit allen Untaten allein im zivilen Bereich, die Russland unter seinem Potentaten nur schon seit Februar 2022 in der Ukraine begangen hat. So eine Liste würde einem dratisch wie kaum was anderes vor Augen führen, wie brutal, wie kriminell der Kreml agiert. Da bliebe nicht ein Fünkchen Respekt übrig. Und warum macht keiner eine solche Bestandsaufnahme? Warum wird so eine Bestandsaufnahme nicht weltweit verbreitet, um deutlich zu machen, dass Russland keinerlei mehr Ansehen verdient. Was die alles kaputt machen und zerstören ohne militärische Not. Es macht fassungslos. Teils hinterlassen sie nur verbrannte Erde, Ortschaften, die mit Ortschaften nichts mehr gemein haben, zu schweigen von den Tausenden von zivilen Getöteten, von Versehrten, von der zerstörten zivilen Infrastruktur, Elektrizität, Wasserversorgung, Heizung, gezielt Dämme zzum Bersten gebracht. Es ist ein unvorstellbares Ausmass, was Russland an Vernichtung in der Ukraine anstellt. Das muss man sich immer wieder bewusst machen. Und soll niemanden daran hindern, solche Listen im Nachhinein auch für die NATO anzufertigen, was die allein in Afghanistan an Zerstörungswerk verrichtet hat, auch für die USA und Britannien, was die nur schon im Irak vor noch nicht allzuzlanger Zeit angerichtet haben. Es wären Listen, die belegen, wie daneben sich solche Grossmächte benehmen, und dass sie den Titel Grossmacht nicht verdienen. Zerstörungsmächte allenfalls. Mächte, die keinerlei Achtung und Respekt verdienen. Die sich mit dem Nimbus des Nichtgeradestehenmüssens umgeben, mit dem Nimbus, viel zu gross zu sein, um noch Verantwortung für die eigenen Handlungen übernehmen zu müssen. Ein Grössenwahn der Sonderart. Wo sind die Journalisten, die diese Dinge so beschreiben, dass es einem wie Schuppen von den Augen fällt. Zu gross, um Verantwortung zu übernehmen. So wird denn fast eher respektvoll über diese Art von Zerstörungen und von Vernichtungswerken berichtet. Hofknicks vor der schieren Grösse und fatalistische Zurkenntnisnahme der Untaten. Es fehlt nicht viel, dass die mörderischen Verbrechen noch zu Grosstaten einer Grossmacht verklärt werden, weil sie mit potentatischem Imponier- und Machtgebaren bemäntelt werden.

24.09.2023 

Um d' Enken meint : Um d' enken, um die Ecke denken, um die Enge denken oder lediglich umdenken. Umdenken muss die Welt vielleicht. Sie muss sich wohl, wenn sie eine Zukunft haben will, verabschieden vom Grossmachtsdenken. Dass Grossmächte immer recht haben. Weil sie too big sind, um vor Gericht gebracht zu werden. Also dass sie, solange sie nicht mit einer anderen Grossmacht ins Gehege kommen, tun und lassen können, was sie wollen. Es gibt keine Justiz, die grösser und stärker ist als eine Grossmacht. Deshalb zieren sich sogenannte Weltmächte auch, dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beizutreten. Wie peinlich, wie lächerlich, wie kleinlich, wie ärgerlich. Sind dann aber happy, sofern sie von der demokratischen Seite sind, wenn dieser den russischen Kriegsverbrecher zur Fahndung ausschreibt. Der unsägliche Ukrainekriege ist vermutlich genau die Verkörperung der Frage, ob das Ende des Grossmachtzeitalters angebrochen ist, ob der Punkt erreicht ist, wo eine Grossmacht nicht mehr ungestraft tun und lassen kann, was sie will, solange sie keiner anderen Grossmacht in die Quere kommt. Russland versucht verzweifelt, in der Ukraine genau dieses Denken zu verteidigen und über die Runden zu bringen. Und der Westen hat sich von seinem Respekt vor dem Grossmachtdenken noch nicht so recht trennen können. Er laviert noch hin und her. Was haben wir den Russen nicht alles durchgehen lassen. Ungarn, Prag, DDR. Weil die haben dann auch ein Auge zugedrückt bei Vietnam, bei Afghanistan, beim Irak … und und und. Eine Grossmachthand wäscht die andere. So war das immer. Aber so kann es nicht bleiben. Jetzt bekämpfen sich die beiden Hände bis aufs Blut. Grossmachtdenken hat vielleicht funktioniert, solange die Welt ein loses Konglomerat, ein lockerer Haufen mehr oder weniger ungebundener Staaten war. Aber die Beziehungen werden enger, fester, der Spielraum wird kleiner, an einer internationalen Justiz ist nicht mehr vorbeizukommen. Überfall eines Landes auf ein anderes wie von Russland auf die Ukraine ist nicht mehr hinnehmbar. Das wird für Russland eine immer bitterere Lektion werden. Auch Amerika sollte sich von seinem Grossmachtdenken verabschieden, demütiger werden und Europa sollte gar nicht erst versuchen, selbst einen Grossmachtblock zu bilden. Das richtet nur Unheil an. Prosperierender Staatenverbund mit Teildelegation von Souveränität ja, Grossmachtblockbildung nein.

23.09.2023 

dieser fiese krieg meint : dieser fiese krieg mit der informationsbrühe keiner weiss mehr was sache ist keiner weiss wo welche infobrocken herkommen bilder von explosionen und rauchsäulen die russen werden nicht so doof sein ihr hauptquartier im fünften stock eines exponierten gebäudes einzurichten so dumm kann doch gar keiner sein informationsbrühe da ein kilkometer gewonnen dort zerstörtes land überall minenfelder belege wie segensreich die streubomben seien wer verbreitet denn sowas zum druchbruch scheinen sie auch nicht gereicht zu haben bröckelnde solidarität mit der ukraine löchrige sanktionen was kann man glauben was soll man glauben der kriegskriminelle in russland bleibt am ruder die korruption in der ukraine verschwindet nicht wo bleibt das gute im menschen wie hoch ist der blutzoll tatsächlich wie viele menschen werden täglich getötet oder zu invaliden gemacht wie viele familien werden täglich auseinandergerissen das üble spiel mit den flüchtlingen wer kann es treffend und exakt beschreiben das spiel mit der angst der menschen das vor allem die diktatoren glänzend beherrschen das aber unseren politikern auch nicht fremd ist das geschäft mit der angst das den medien nicht unbekannt ist das geschäft mit der sensation die ermüdung der lüsternheit der sensation der kriegshunger nach ständig neuen sensationen und nach neuen grenzüberschreitungen hochkonjunktur von fakemeldungen und cybermanipulation die zögerlichkeit und halbherzigkeit der unterstützung durch den westen die für tausende zusätliche tote und eine unsägliche verlängerung des krieges verantwortlich sei

22.09.2023 

Schis Ma meint : ist die UN am Zerfallen? Gibt es auf der Welt nur noch das Schisma von hier Diktaturen, hier Demokratien. Gibt es den einen Saal, den einen Tisch, an dem alle Völker, Nationen, Staaten zusammensitzen und über den fairen Umgang miteinander diskutieren nicht mehr. Wie weit ist es das Verdienst der Demokratien, dass es so weit gekommen ist? Dass sie es vielleicht so weit haben kommen lassen? Warum scheint zur Zeit das Diktatur-Modell so erfolgreich? Warum ist das Demokratie-Modell so gefährdet? Verständlich ist es, dass sich die Diktaturen durch die Demokratien gefährdet fühlen. Warum scheint ein Dialog unter den verschiedenen Modellen immer unmöglicher (ach was, der war doch nie möglich gewesen!)? Wozu ist die UN dann noch gut? Gibt es überhaupt noch ein Interesse von Seiten der Diktaturen nach einer Organisation wie der UN? Andererseits, warum haben Diktaturen nach wie vor ein eminentes Interesse daran, sich ein demokratisches Deckmäntelchen umzuhängen? Warum nehmen sie überhaupt noch teil an der UN, warum schicken sie immer noch Vertreter hin? Ist es das mediale Gewicht, was so eine Weltbühne bietet und auch für Diktaturen attraktiv macht? Ist es der Grundkonflikt von Diktatoren, einerseits Anerkennung durch die Weltbühne zu erhalten, andererseits die Pflege von Feindbildern, um die Zügel im Lande immer stärker anzuziehen, einzig und allein, um die eigene Machtposition zu festigen. Man sieht es beim Russen, wie er gierig nach jedem Publicity-Strohhalm greift, und wenn es sich um den abgekacktesten Diktator der Welt handelt. Und warum gewähren westliche Demokratien auch immer wieder eindeutigen Diktatoren und eindeutig Politkriminellen die Ehre von Staatsbesuch und von Staatsempfang? Andererseits braucht man keine Angst haben vor Allianzen von Diktaturen – die sind sich selbst nämlich nicht grün, die umlauern sich, weil sie über sich selbst am besten Bescheid wissen.

21.09.2023 

Elas Tisch meint : Ha, ha, elastisch sollen sie sein, elastisch sollen Demokratien sein, haha, elastisch Diktaturen gegenüber, ich krieg mich nicht mehr ein. Biegsam Diktaturen gegenüber, gschmeidig. Der Gscheitere – oder der Stärkere? - gibt nach. Verbiegen sollen sich die Demokratien den Diktaturen gegenüber. So weit kommts noch. Sollen den Diktatoren rote Teppiche ausrollen, sollen sie mit allen militärischen Ehren empfangen, wie der deutsche Diktator, oh Pardon, Verschrieb, der deutsche Bundespräsidenten den türkischen Diktator. Wir sollen in Hab-Ach-Stellung gehen, wenn Diktatoren husten, wir sollen ihnen ihre Wünsche (nach Augenhöhe und Gleichwertigkeit) von den Lippen ablesen. Wir sollen die Diktatoren mit Schmeicheleien umgarnen. Wie wilde Tiere sie sorgfältig hegen und pflegen, wenn wir ihnen ihr Oel oder ihre Billigprodukte abkaufen wollen, ihre Rohstoffe oder wenn wir ihnen unsere Autos, unsere Maschinen, unsere Technik, unser Knowhow verscherbeln wollen. Wir sollen lieb sein zu den Diktatoren, dann müssen sie nicht laut werden, gar drohen. Wir müssen die Diktatoren als Menschen anerkennen, dann brauchen nicht sie uns an die Menschenrechte erinnern. Wir sollten nicht vergessen, Diktatoren sind auch nur Menschen und möchten als solche behandelt werden. Ist das zuviel verlangt. Wer weiss, vielleicht haben gerade Diktatoren es schwer gehabt in Kindheit oder Jugend, waren arm, unterdrückt, misshandelt, verachtet, verspottet, missbraucht. Dabei können Diktatoren ausgesprochene Familienmenschen sein. Für ihre Familien tun sie alles, bringen sogar andere Menschen um, plündern ihr Land aus. Ist es denn so schlimm, Familienmensch zu sein. Wir sollten höflich zu den Diktatoren sein, selbst wenn wir in ihrer Abwesenheit über sie sprechen. Wir sollten nie den Titel Präsident weglassen, wenn wir sie erwähnen. Schliesslich bringen sie Stabilität in ihre Länder. Davon profitieren wir – und zwar nicht wenig. Das bringt Verlässlichkeit ins Geschäft. Vergessen wir nicht, Diktator ist ein Rund-um-die-Uhr-Job und verlangt den Einsatz der ganzen Person. Dadurch stehen sie unter einem ganz besonderen Stress, was wiederum von uns elastischen Respekt verlangt. Das ist in beider Interesse.

20.09.2023 

Mech Anis Mus meint : Dieser Mechanismus, dieser Mechanismus, er kann einem Kopfzerbrechen bereiten. Wie kann es zu solchen Dämonisierungen kommen. Wie schwer es ist, Dämonen auszutreiben, ja wie fast aussichtslos, zeigt ab morgen der Horrorfilm The Nun II. Mit den Dämonen in der Politik scheint es noch schwieriger. Da hilft es nicht, standhaft das Kreuz vor sich zu halten mit Blick auf den Dämon. Aber warum ist die Politik so verführbar zur Dämonisierung. Es sind doch die Stimmbürger eine Einheit, die, in Parteien organisiert, für den politischen Betrieb verantwortlich sind, für die Aufstellung von Kandidaten zu den Wahlen, für die Auswahl der Kandidaten für die Ämter und fürs Parlament. Wie kann es immer wieder so weit kommen, dass eine Partei dämonisiert wird. Dass die anderen Parteien oft allein schon bei Nennung der Partei, selber wie Dämonen anfangen zu leuchten und irrational zu handeln? Es ist doch die Gesamtheit der Stimmbürger, die den Souverän abgeben. Wie kann es zu so einer Spaltung kommen, dass manche Parteien, vor allem solche, die sich gerne staatstragend geben, sich plötzlich von einer Partei distanzieren, als sei sie Luzifer persönlich und sie wollen mit der nichts zu tun haben, als sei sie infektiös. Es sind nun mal genau so Bürger dieses Landes wie die anderen auch. Warum ist es nicht möglich, auf die sachlichen Differenzen hinzuweisen, vor allem auf die Grundlagen der Demokratie. Wenn eine Partei diese in Abrede stellt, dann muss laut und deutlich widersprochen werden. Aber doch nicht mit Dämonisierung. Vielleicht wäre mehr Mitleid angebracht, oder Analyse. Oder die Nachfrage, wo bei diesen Leuten der Schuh drückt. Klar, Ursachenforschung ist schwieriger als Analyse. Aber Dämonisierung des politischen Konkurrenten ist selbst eine irrationale Handlung. Irrationale Handlungen sind aber nicht Ding der Demokratie, sollten es nicht sein. Keiner ist verhext. Dem Irrationalismus ist schwer beizukommen, auch dem Irrationalismus der Dämonisierung wie er von Seiten etablierter Parteien mit einem populistischen Newcomer im Parteiengefüge gerne betrieben wird. Das ist ja nicht neu. Aber, wer will schon cool bleiben, wenn es um den Machterhalt geht.

19.09.2023 

Ja klar, meint : Ja klar sind das Diktatoren, all die Xis und Putins und Assads und Erdogans und Kims und Raisis und Lukaschenkos und und und; was denn sonst. Sie ziehen sich allenfalls ein durchsichtiges demokratisches Deckmäntelchen über und handeln menschenverachtend wie Verbrecher es nur können. Sie verdienen keinerlei Respekt, wie sie Minderheiten unterdrücken, wegsperren, wie sie die Meinungsfreiheit mit Füssen treten, wie sie in der Weltpolitik zündeln. Sie haben die Demokratie längst zerrüttet, destabilisert abgewürgt. Sie setzen auf Drohungen, Machtgebärden, Folter, Willkür. Sie schrecken vor der Anordnung von Morden nicht zurück. Sie wissen, sie brauchen nur laut werden, aufzujaulen, dann zucken die westlichen Demokratien zusammen; mindestens, wenn sie geschäftliche Nachteile befürchten. Mehr denn je müssen diese westlichen Demokratien, die es zumindest von der Grundidee und von ihren Verfassungen her noch sind, auch wenn manche Politiker sie dem Volk zurückgeben wollen oder ihre Zerrüttung befürchten, mehr denn je müssen sie laut und deutlich auf dem internationalen Parkett auf den Stellenwert von Demokratie hinweisen, müssen sich auf diese demokratische Freiheit des Aussprechens berufen und auf die Differenz zu den Pseudodemokratien, die in Wahrheit Varianten der Diktatur sind, hinweisen. Das gilt auch für innerhalb unserer Demokratien. Die sich für ihre Vertreter halten, die sollen Andersenkende nicht dämonisieren, sondern ihnen mit klaren Worten entgegentreten. Sie sollen auch ihre Geschichte, die oft alles andere als lupenrein demokratisch ist, aufarbeiten. Offene Worte sind das A und O von Demokratien, offene Prozesse, nachvollziehbare Entscheidungen. Vor allem ist das mit dem Internet leichter zu machen, die Vorgänge der Demokratie transparent ins Netz zu stellen. Teilweise findet das ja auch statt, zum Beispiel mit der Live-Übertragung der Parlamentssitzungen. Demokratien dürfen keinen Kotau vor Diktaturen machen. Da sind sie teilweise viel zu elastisch gewesen. Wobei eine gewisse Elastizität, ein Minimum an Diplomatie als Gleitgel für die Diskussion zwischen unterschiedlichen politischen Systemen nicht unbedingt von Nachteil sein muss.

18.09.2023 

Trend Tracht meint : Tracht ist der Trend. Ist, wer Tracht trägt, trächtig oder trachtig? Von wegen Trend. Tracht ist ein Must fast geworden. Die Uniform fürs Oktoberfest. Wie sich das gewandelt hat in den letzten Jahrzehnten. Was ist die Faszination von Tracht? Was war die ursprüngliche Funktion von Tracht? Die war doch exakter Ausdruck nicht nur der Geschlechterverhältnisse, da gibt es nur Männlein und Weiblein – und attraktiv besonders für das Alter der Paarung – die Wiesn und das Volksfest und der Trachtentanz als Ort des Anbandelns – sondern auch der soziale Status, ob arm, ob reich, ob jung ob alt, ob verheiratet, verwitwet oder ledig. Vor allem waren Trachten regional, gar lokal, charakteristisch. Sie bezeichneten Zugehörigkeiten zu Geschlecht, sogar Beruf, Alter, Stand, Stadt, Land. Und genau von dieser Sinngebung werden sie im Trend Tracht losgelöst. Was ist also die Faszination von Tracht? Ist es dieser Ausdruck präziser geschlechtlicher und regionaler und allenfalls von Standeszugehörigkeit, die den Reiz für den internationalen Touristen ausmacht? Ist es die Sehnsucht nach Verwurzelung? Ist es diese Sicherheit, die Tradition den Menschen gibt? Ist es die Sehnsucht nach geschlechtlicher Eindeutigkeit in Zeiten boomender Gender-Diversifizierung? Ist es die Suche nach Halt in einer modernen und immer austauschbareren Welt? Ist es just die Suche nach eindeutiger geschlechtlicher Ausrichtung mittels Kleidung? Das Verrrückte ist ja, dass der Trend-Trachten-Handel praktisch nur Fantasieprodukte anbietet, generell aus Trachten-Materialien, aber aufgepeppt, losgelöst von regionalen Eigenheiten, Tradition ohne Tradition, die Halt im Kapitalismus gibt, also Pseudohalt. Es ist eine Tradition ohne Sozialstruktur. Tracht ohne Zugehörigkeit. Der Kapitalismus verkauft Tradition, die keine Tradition ist. Merkwürdig ist das schon. Fast nur noch so, als ob die Leute Branding-Kleidung tragen, bei der das Label die Zugehörigkeit stempelt. Trachten als Kompensation in Zeiten verunsicherter Identitäten.

17.09.2023 

Durchs Agen VIII meint : Reinigungspersonal bitte aussteigen, Zug fährt ab, Reinigungspersonal bitte aussteigen. So, meine Damen und Herren, die Türstörung ist behoben. Wir werden versuchen, die paar Minütelchen Verspätung wiedergutzumachen. Ich wiederhole, das ist ein ausserplanmässiger Halt auf freier Strecke. Sehr geehrte Fahrgäste, es geht in Kürze weiter, wir haben vor uns noch einen anderen Zug. Wir drehen kurz eine Ehrenrunde, um den 38er vorbeizulassen. Bidöh zrückblähm. Next stop Mammondorf. Bitte achten Sie beim Aussteigen auf Autos und Radfahrer. Also ich bedanke mich nochmal bei der jungen Dame, die so freundlich zu mir war und ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Sonntag und Muttertag. Tschuldigung, liebe Fahrgäste, wir haben ein kleines Problem beim Kuppeln, aber es geht gleich weiter. Verehrte Fahrgäste, zwischen Hauptbahnhof und Moosach wird nicht gehalten. Bitte beachten Sie, die Einfahrt in den Flughafenbahnhof verzögert sich, da die Gleise im Bahnhof noch belegt sind. Verehrte Fahrgäste, die Fahrtstrecke ist noch nicht freigegeben; die Fahrt verzögert sich daher noch etwas. Verehrte Fahrgäste, wir sind heute zu früh, das gibt es auch. Es geht in Kürze weiter. Entschuldigung, es geht gleich weiter, ein Zug vor uns hat Probleme. Bitte achten Sie beim Aussteigen auf Auto- und Radfahrer. Liebe Fahrgäste, im Zug gilt bundesweit die 3G-Regel. Bitte führen Sie einen gültigen 3G-Nachweis mit sich.

16.09.2023 

So What meint : Die ganze Stadt ist in festlichster Erwartung auf das grosse, weltweit berühmte Bierfest. So what. Wird die Welt nachher eine andere sein? Klar, ein paar Bierbarone werden um einige Millionen reicher sein, Taxler, Hotels, die Touristenindustrie werden versucht haben, ihre Taschen vollzustopfen. München kommt in den Ruch der längsten Urinale der Welt. Es wird Bierleichen geben, allenfalls Tote, ein paar Menschen werden die erste Vergewaltigung ihres Lebens erleiden, Alkohol wird als Droge gefeiert, während Cannabis und ähnliches immer noch unter Vorbehalt steht. Taschendiebe wähnen sich im Eldorado. So What. Alles wie immer. Alls vorhersehbar. Alles kalkulierbar. Und trotzdem tun alle so, als ob es die Wiesn das erste Mal überhaupt gäbe. Dem Journalisten bleibt die Feder in der Hand stecken, sollte er sich erkühnen für die nächsten zwei Wochen ein anderes Thema anzutippen. Um so ein Weltereignis herum muss rund um die Uhr berichtet werden mit Teams vor Ort. Es ist eine künstliche Welt, eine Vergnügungs-, Rausch- und Abzockwelt, die die Münchner da nach alter Gewohnheit hervorzaubern. Es wird geköpft werden und vor allem, es wird angezapft werden, OOOOOOOHTSABFT IIIIIIIIIS! Pfffft (O-Saft is). Es ist ein Fest nicht unbedingt des geistig kreativen Inputes, es ist ein Fest des Umsatzes, des Umsatzes der Bierbrauer, der Hendlbrater, der Ochsenzerteiler, der Breznverkäufer, des Trachtenhandels und all der Dienstleister drum herum, des Umsatzes des Münchner Gewerbes, des Schweisses, der Ess-, der Verdauungs- und der Ausscheidungsorgane. Der CO2-Abdruck des Festes wird immens sein. Noch spricht niemand von nachhaltiger Wiesn. Weil ihr nichts nachhallt. Es wird ein Fest sein, wo wildfremde Menschen aus aller Welt zusammen geschunkelt haben werden, sich womöglich abgebusselt oder gar erotisch berührt haben werden, ganz unverfänglich, aus überbordender Hitze und Massentrance. Es ist ein Fest ganz ohne Politik und ohne Krieg, auch wenn die Politik in den blumgeschmückten Kutschen mitfährt, aber die meisten Leute am Strassenrand von weither werden gar nicht wissen, wer die Hanseln in den Kutschen vom Umzug sind; sie werden ihnen zuwinken oder nicht. Es wird ein Fest sein der Trachten, der Blasmusiken, der prächtigen Bierfuhrwerke, der Goassnschnalzer; ein urbayerisches Fest der Internationalität und der Liberalitas Bavarica. Willkommen ist, wer Geld in die Stadt und ins Land bringt.

15.09.2023 

BayernWahl23 IV meint : Klimaneutraler Umbau der Wirtschaft fördern. ICH FORDERE GUTEN WOHNUNGSBAU: viel mehr bezahlbare Wohnungen. Wohnheime für Studis schneller sanieren (Stustad) und für Azubis bauen. Basisdemokratie für Bayern – für direkte Demokratie in den Landtag und in den Bezirkstag. Achtsamkeit. Direkte Demokratie. Gesetze durch Volksentscheid. Schwarmintelligenz. Machtbegrenzung. Freiheit. Ja zum Klimaschutz. Nein zu Klimaklebern. Heizen, wie Sie es wollen. Kehrtwende in der Mietenpolitik. Deutschland digital aufholen und gestalten. Das bayerische Original. Gemeinsam stark für München. Für ein München, in dem Familien gerne leben. Kartoffelfest. Ich fordere MEHR KUNST, KULTUR und WISSENSCHAFT: Freiheit von Kunst und Wissenschaft fördern und verteidigen. Lebendige Kunst- und Kulturszene in ganz Bayern stärken. Wissenschaft fördern – Studis, Mittelbau und Profs. Mehr Freiraum für Kreativität. Kneipen und Clubs erhalten,. Froher Feiern! Freie Kunst! Was bessere Lehrer verdienen: mehr. Neuhausen Stadtteilspaziergang. Breit, wie Ihr es seid. Cannabis vs. Bier? Politik mit Köpfchen. Diskussionsrunde. Neue bayerische Geschichten. Eintritt frei. Ein guter Infostand bietet mehr. Wir bieten Ihnen: Althandysammelaktion, Stadtteildialog. Kommen Sie gerne vorbei und ins Gespräch. Ihre Stimme für Respekt und Toleranz. Viertel vor! Die Maxvorstadt. Ja zu Recht und Ordnung. Nein zu fehlendem Respekt. Schluss mit Ladenschluss. Ja zu Freiheit und Respekt. Nein zu Ideologie und Bevormundung. Alternative ohne Rechts. München lebenswert erhalten. Macher des Corso Leopold. Erbschaftssteuer abschaffen. Wenns um Bayern geht, beide Stimmen. Klimaschutz bezahlbar. Wo ein Wille ist, ist ein Weg. Wer Radfahren subventioniert, entlastet alle. Allen Lebewesen eine Stimme geben. Für sinnvolle Stadtentwicklung und Lebensqualität. Vereint Visionen verwirklichen. Progressiv paneuropäisch. Fahren stets vorwärts. Meet & Greet Sonntag. Jeder einzelne hat es in der Hand: Veränderung, Chancen, Aufbruch. Der Regenwald brennt für Fleisch, Milch und Eier. Vegan löscht.

14.09.2023 

Beinah-Katastrophe meint : Beinah wäre es in München zu einer Katastrohe gekommen, zu einer katastrophalen Katastrophe, zu einer unfassbaren Katastrophe, beinah hätte das Oktoberfest ausfallen müssen. Denn beinah hätte der Wirteeinzug nicht stattfinden können. Weil wenn der Wirteumzug sich nicht bereitstellen kann, dann kann er nicht stattfinden und wenn die Wirte nicht einziehen können am Oktoberfest, dann gibt’s dort keine Wirte und ohne Wirte gibt’s kein Bier und ohne Bier kein Oktoberfest. Das ist der Stadt München ein paar Tage vor geplantem Beginn des Oktoberfestes aufgefallen. Denn dort, wo der Umzug sich aufstellen sollte, just dort war kein Durchkommen just dort war seit Monaten die Strasse gesperrt, die Herzog-Wilhelm-Strasse am Sendlinger Tor Platz. Oh Katastrophe. Rechtzeitig aber ist die Stadt aus dem Baudämmerschlaf erwacht und lässt jetzt mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Passage werkeln. Wie auch auf dem Sendlinger Tor Platz selbst. Da geht man sogar über frisch heissen Teer, um den schmalen Durchgang für die ganzen Menschenmassen zur Sonnenstrasse entlang dem Sendlinger Tor Kino zu erreichen. Auch da wird es am Samstag ganz anders aussehen. Das Oktoberfest hat immer schon Wunder gewirkt gegen eingeschlafene Baustellen. Das sollten sich die ganz oben mal merken, statt über Bürokratieabbau sollten sie mehr über das Einrichten von grossen Volksfesten nachdenken. Überhaupt ist Deutschland ein Wunderland. Während es einen amtierenden Bundespräsidenten, der andauernd und gebetsmühlenartig an den Holocaust erinnert, geächtete Streumunition befürworten lässt ohne mit der Wimper zu zucken, will es einen Landespolitiker für ein abscheuliches Flugblatt aus dessen Jugendzeit von vor 36 Jahren wie die Sau durchs Dorf jagen. Deutschland, Wunderland, Deutschland Widerspruchsland. Es heisst aber auch, Widersprüche würden die Geschichte vorwärtstreiben.

13.09.2023 

Schrägerfolg meint : Die SZ wollte in den bayerischen Wahlkampf eingreifen vor knapp zwei Wochen mit den, sagen wir es mal flapsig, Aiwanger-Papers. Es scheint, dass der SZ der Erfolg dieses Politikers ungeheuerlich wurde, weil er argumentativ in bedenklichen Gewässern fischt. Also zogen sie eine Affäre von vor 36 Jahren aus dem Dunkeln des Vergessens, die Flugblatt-Affäre, die Flugblatt-Papers der SZ. Schnell erwies es sich allerdings, dass der Schuss des Blattes kein Blattschuss war, dass das Zielobjekt urplötzlich einen Bruder aus dem Hut zauberte, der winkelriedhaft alle Speere in sich versammellte, indem er angab, er hätte richtigerwise das Ziel des Angriffes sein müssen, was allerdings öffentlich kaum von Interesse gewesen wäre. Damit zog er seinen Bruder vorerst aus der Schusslinie. Dann entwickelten sich die Dinge, wie solche Dinge sich entwickeln. Aiwanger wankte kaum kurz, geht gestärkt aus der Affäre hervor, jedenfalls, wenn man den Meinungsumfragen glauben darf. Ob das die Absicht der SZ war? Eher ist zu vermuten, dass aus dem Scoop ein nicht kalkulierter Schrägerfolg wurde im Sinne desjenigen, der geschwächt hätte werden sollen. Geschwächt steht jetzt der allgegenwärtige bayerische Ministerpräsident da und je grösser die Partei sein Bild auf die Litfasssäulen klebt, desto mehr fällt auf, dass er derjenige ist, der schwächelt, denn er hat einem Stärkeren nachgegeben. Die Wahlen laufen ja schon, und selbst wenn irgendwer noch einen genialen weiteren Skandal aufdeckte, was schwer vorstellbar ist, dann können Wähler, die ihr Votum bereits per Briefwahl abgegeben haben, nicht mehr beeinflusst werden.

12.09.2023 

Kinowelt meint : Die Kinowelt ist eine Lug-, Trug- und Täuschungswelt. Sie steht krass im Widerspruch zur Wahrheit und beansprucht diese dennoch gleich x- und pixelhaft. Sie ist immer ein Dokument ihres Schöpfers, also des Filmemachers, des Filmkünstlers und gleichzeitig Abbild von Realitäten oder vielleicht auch Realität gewordener Traum. Ob Kino ein geistiger Vorgang ist, kann derzeit noch nicht definitiv entschieden werden oder ob es sich bei der Bilderberieselung im Kino lediglich um eine Augenmassage handelt. Also bleibt auch offen, ob Kino einen tieferen Sinn hat, selbst wenn sich Filmkritiker fulltime und mit aller Lebensenergie in die Materie vertiefen. Auf eines sollte Kino zumindest verzichten: auf einen Weltveränderungsanspruch, ja es sollte nicht mal so weit gehen wie die Philosophen, die sich eitel kaprizieren, sie hätten die Welt ja nie verändert, sondern nur verschieden interpretiert. Es reicht schon, wenn das Kino von sich sagen würde, es habe die Welt nur verschieden bespasst oder unterhalten. Und sollte es nicht einmal das zu leisten imstande sein, wie das deutsche Kino, so reicht es doch aus, dass es sich selbst genügt, dass es ein reines Selbsterhaltungskino im Treibhaus oder im seichten Tümpel der Subvention ist, was einem höchst empfindlichen Mimosenkino entspricht; jedweder kleinste Luftzug aus dem realen Leben der Gesellschaft könnte bei ihm zu Schnupfen oder gar einer Verkühlung führen. Von diesem wird es auch hermetisch durch den Schrebergartenverein Deutsche Filmakademie e.V. abgeschirmt. Das beweist allein das missgeburtige Konstrukt des deutschen Filmpreises, der ein reiner Schrebergartenvereinspreis ist, der aber staatsmännisch auftritt wie der Kaiser, der seinem Volk die neuen Kleider präsentieren will. Es gibt also Kinowelten, die weitab vom Weltkino ihr ganz eigenes, sonderliches Eigenleben führen, das nichts mehr fürchtet als den Wettbewerb.

11.09.2023 

Poliz Eistaat meint : POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen einknasten ohne dass sie ein verbrechen begangen haben POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen in den kerker werfen auf verdacht hin POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen der freiheit berauben noch bevor sie diese missbraucht haben POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen ins gefängnis werfen ohne dass sie eine straftat begangen haben POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen eines ursprünglichen freiheitsrechtes berauben noch bevor sie gegen dieses verstossen haben POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen die nicht straffällig sind ins Kittchen zu bringen zeugt von mangelndem respekt POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT man kann doch menschen nicht hinter schwedische gardinen stecken bloss weil sie kein kapitalverbrechen begangen haben POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen wegsperren weil sie nichts verbrochen haben das ist polizeistaatsallüre POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen einfach so bis einen monat lang in verwahrung nehmen bloss weil sie ihr demokratisches grundrecht des protestes wahrnehmen wollen das ist polizeistaat pur POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen einbuchten die nichts getan haben POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT menschen aus dem verkehr ziehen weil sie vielleicht drauf und dran sind eine ordnungswidrigkeit zu begehen POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT wer dem staat nicht passt wird eingesackt POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT POLIZEISTAAT SÖDERS POLIZEISTAAT

10.09.2023 

Kinofest meint : Heute noch ist in München Kinofest, sicher gscheiter und anregender als die IAA und für nur 5 Euro – egal welcher Film und egal welcher Sitzplatz gibt es in um die 30 Kinos das ganz normale Programm. PAST LIVES – wenn zwei Menschen schicksalshaft für einander bestimmt sind. JEANNE DU BARRY - DIE FAVORITIN DES KÖNIGS – eintauchen in die Intimitäten eines absolutistischen Königs. BARBIE – einer der schrägsten Produktwerbefilme überhaupt. THE INSPECTION – die eigene Schwulität bei den Marines überprüfen. PASSAGES – der Künstler und sein Narzissmus. NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ – so frisch wie die alten Geschichten, Friedensvermittlung. FOREVER YOUNG – Schauspielschulliebespowerfilm. THE EQUALIZER – die Killermaschine fast romantisch geworden. I WANNA DANCE WITH SOMEBODY – die Whitney Huston Story auf Klatschspaltenniveau gebürstet. OPPENHEIMER – as ist ganz grosse Kunst, die Atomdiskussion so aufregend auf die Leinwand zu bringen. REHRAGOUT-RENDEZVOUS – niederbayerisch volkstümlich. DIE UNWAHRSCHEINLICHE PILGERREISE DES HAROLD FRY – auch hier geht es um eine frühe Liebe, die sich verloren hat. SOPHIA, DER TOD & ICH – vielleicht wegen dem inszenierenden Schauspieler hochgelobt? DALILAND – der Exzentriker mit dem heiligen Ernst. ELEMENTAL – Fantasiespiel mit den Elementen. AVATAR 2: THE WAY OF WATER – schwebend leichte Existenzen ohne Arthrose-, Cholesterin- oder ähnliche Probleme. DER SUPER MARIO BROS. FILM – es geht um reales Handwerkertum. RETRIBUTION – Liam Neeson verirrt sich nach Afghanistan. DOGGY STYLE – dabei soll es sich um eine Sexstellung handeln. PONYHERZ – einer unter vielen Mädchen-mit-Pferd Coming of Age Filmen. ENKEL FÜR FORTGESCHRITTENE – unter uns: als Anfänger waren sie skurriler. LASSIE – EIN NEUES ABENTEUER – im Rahmen der Erwartungshaltung fein geföhnter Colliehaare und Berglandschaft. TALK TO ME – australische Jugendliche treiben es bei Séancen definitiv zu weit. GRAN TURISMO – der junge Hauptdarsteller macht den Film sehenswert. DIE LETZTE FAHRT DER DEMETER – überzeugende Effekte. TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM – sich den Menschen gegenüber beweisen gegen Anerkennung. RUBY TAUCHT AB – dualistische Existenz in zwei Welten. MY BIG FAT GREEK WEDDING 3 – FAMILIENTREFFEN – bei einem griechischen Fest gehen nun mal Teller in Brüche und fliegen Servietten durch die Luft. ALASKA – ein Erbschaftsstreit im Fischermilieu. SKINAMARINK – selten öffnet sich ein Film dermassen Kinderängsten. IM HERZEN JUNG – alte Frau, junger Mann – im Kino nicht neu. DIE EINFACHEN DINGE - sie liegen eben doch nicht so einfach. DAS NONNENRENNEN – rätselhaft, wie man heute noch so einen Film machen kann. INDIANA JONES UND DAS RAD DES SCHICKSALS – hier konkurriert der alte Harrison Ford mit seiner jungen Erscheinung. AUF DER ADAMANT – hochgelobte Doku über ein Kreativquartier auf der Seine mit besonderen Besuchern, die nicht wissen, dass sie Schauspieler sind. L' AMOUR DU MONDE – diese verbindet drei einsame Seelen am Genfer See im Geiste von Ramuz. --- Und nun, auf die Plätze, fertig, los: stürmt die Kinos!

09.09.2023 

Augenk Lappenpakt meint : Augenklappenpakt (zur Stärkung der Augen). Augenklappenpakt (zur Stärkung der Heizkraft des Landes). Augenklappenpakt (zur Selbstvergewisserung der Ampel). Joggingstolperpakt. Digitalisierungsverlangsamungspakt. Arbeitslosenzahlerhöhungspakt. Rentenerosionspakt. Die-Verantwortung-den-anderen-Zuschiebepakt. Ampelselbsterhaltungspakt. Lets dance the Augenklappentango. Heisseheissluftpakt. Lets dance the Augenklappentotentanz. Augenklappenkampagnenpakt. Augenklappen-PR-Tourpakt. Augenklappenharakiripakt. Augenklappen zu und durch. Wohlstandsabspeckpakt. Deutschlandkrankermannpakt. Augenklappenklimveränderungsantörnpakt. Augenklappenerinnerungslückenpakt (was nicht passt, wird nicht erinnert). Augenklappenbürokratisierungspakt (ein Pakt braucht neue Richtlinien, neue Gesetze, neue Bürokratien). Augenklappenpackpakt. Augenklappenverklappungspakt. Gibt es eine Augenklappenkrankheit? Wenn ja, ist sie kurierbar? Augenklappenapokalypspakt.

08.09.2023 

BayernWahl23 III meint : Online Event, Kundgebung. Spitzenkandidat zur Landtagswahl. Bayern, unser Land, in guter Hand. Wenn der Lohn die halbe Miete ist, stimmt was nicht. Für Mieten, die du dir leisten kannst. Für dich in den Bezirkstag. Politik geht anders, ohne Industriespenden. Gleich viel Lohn für Frauen. Wähl Kindern eine Zukunft. Wähl billigen Strom. Bayern braucht gute Pflege, auch daheim. Vernunft und Kompetenz wählen! Aktiv für Mensch und Natur. Für eine lebenswerte Zukunft. Konsequent soziale Politik für dich. Für mehr Eigenverantwortung. Partei ohne Filz. Arten ohne Sterben. Familiengeld nur in Bayern. Ihre Stimme für Respekt und Toleranz. Wirtschaft ohne Wachstumswahn. Radikal vernünftig. Standhaft und zuverlässig. Näher am Menschen. Katzenschutzverordnung einführen. Mitgefühl wählen. Qualvolle Tiertransporte stoppen. Entschlossen Zukunft gestalten. Wir wollen leben. Rechte der Natur in die Verfassung. Für mehr staatliche Unterstützung von Tierheimen, Lebenshöfen und privaten Wildtierhilfen. Frieden ist klimaneutral. Bezahlbares Leben in Frieden und Freiheit. Für mehr Sonnenstrom – soziale Gerechtigkeit – Technikverstand – Kulturengagement – Mitsprache. Echt, erfahren, entschlossen! Digitalisierung nicht den Nullen überlassen. Nahverkehr ausbauen im Münchner Norden. Bürgergespräche. Neue Wege gehen. Ich fordere eine KLIMA- UND SOZIALGERECHTE VERKEHRSWENDE: auf ökologische Fortbewegung umstellen. Bus und Bahn ausbauen. Geh- und Radwege verbessern. Mobilität muss bezahlbar sein. Lebenswerte Stadt durch bessere Architektur. Weniger Bürokratie. Schnellere Verfahren. Butter bei die Fische. Netz- und Speicherausbau vorantreiben. Ich fordere STÄRKEREN KLIMASCHUTZ JETZT! Erneuerbare Energien ausbauen. Bus und Bahn in ganz Bayern stärken.

07.09.2023 

auto tot meint : das auto ist tot der hahn ist tot autonahtod autotod nah tötauto autotöter jagdauto autojäger autojagdsaison autotoren autokiller killerauto autokleber klebauto klabauterauto klaubauterauto autoautoren autorenauto alteregoauto autoalterego autopflege autohege autogelege autoallergie allergieauto autoskirts autskirts autostesteron die autoforderen autobarone automafia autoschieber autosuggestion autosukzession autopride prideauto automatismus autotheorem automachismo mehr und mehr und mehr autos und autobusse autorisse autopi... autoundmeerbusen und so auto und mehr meerauto autokonformismus autoindividualismus autodualismus autoschizophrenie autocorso autoreigen autoparade autotrisometrie hillibilliauto auswärtsauto abwärtsauto südwärtsauto pannenauto stauauto rückwärtsauto autooase autopuste eine quintilliade autos danke für dieses schöne auto danke für jedes neue auto danke autosülze autosulzerei autotal talauto autodafe autfee feenauto autologie tautologie tantologie automautologie (scheuerauto autoscheuer) auto-renschaft autoautor autorenauto verbrennerauto klimaauto autoklima autofriedhof autogedenkstätte automemorialday clubmedauto autonomenauto autofictionalauto steinzeitauto autopsie auto mal psi gleich autos bis zum erbrechen

06.09.2023 

A U T O meint : A U T O T O TO AU AU AU TO TO A U T O O O O AU AU AU AU TO AU TO AU TO AU TO TO A U T O T AUT AUT AUT AUT OT OT OT OO OO OO A U O T A U O T A U O T A AA AAA AAAA TO TO TO A A A A U U U U AUTO AUTO AUTO AUTO AUT O AUT O AUT O A UTO A UTO AUTO A UTO AAAAA UUUUU TOTOTOTO TOT TOT TOT AUTO TOT AUTO TOT TOT AUTO TOT AUTO TOT TOT AU AUT AUTO AUTO TOT OOO OOO OOO O O O O A A A A U U UUU UU U U AUO AUO AUO AUO T T T TTTT T T TT AT AU AUT AUTO AUTO A U T O A U T O A U T O TO TO TO TO AU AU AU A U A U A U T O A U T O A U T O A U T O TOTO TOTO TOTO AUTOTO AUTOTO a a u u t t o o tot tot tot tot totauto totauto totauto A U T O T O TO AU AU AU TO TO A U T O O O O AU AU AU AU TO AU TO AU TO AU TO TO A U T O T AUT AUT AUT AUT OT OT OT OO OO OO A U O T A U O T A U O T A AA AAA AAAA TO TO TO A A A A U U U U AUTO AUTO AUTO AUTO AUT O AUT O AUT O A UTO A UTO AUTO A UTO AAAAA UUUUU TOTOTOTO TOT TOT TOT AUTO TOT AUTO TOT TOT AUTO TOT AUTO TOT TOT AU AUT AUTO AUTO TOT OOO OOO OOO O O O O A A A A U U UUU UU U U AUO AUO AUO AUO T T T TTTT T T TT AT AU AUT AUTO AUTO A U T O A U T O A U T O TO TO TO TO AU AU AU A U A U A U T O A U T O A U T O A U T O TOTO TOTO TOTO AUTOTO AUTOTO w ä h l e n s i e a u t o wählen sie auto w ä h l e n s i e a u t o A U T O T O TO AU AU AU TO TO A U T O O O O AU AU AU AU TO AU TO AU TO AU TO TO A U T O T AUT AUT AUT AUT OT OT OT OO OO OO A U O T A U O T A U O T A AA AAA AAAA TO TO TO A A A A U U U U AUTO AUTO AUTO AUTO AUT O AUT O AUT O A UTO A UTO AUTO A UTO AAAAA UUUUU TOTOTOTO TOT TOT TOT AUTO TOT AUTO TOT TOT AUTO TOT AUTO TOT TOT AU AUT AUTO AUTO TOT OOO OOO OOO O O O O A A A A U U UUU UU U U AUO AUO AUO AUO T T T TTTT T T TT AT AU AUT AUTO AUTO A U T O A U T O A U T O TO TO TO TO AU AU AU A U A U A U T O A U T O A U T O A U T O TOTO TOTO TOTO AUTOTO AUTOTO

05.09.2023 

Erinnerungskultur meint : Deutschland ist zu Recht stolz auf seine vorbildliche Erinnerungskultur, mit der es dem Vergessen des Grauenhaften des Tausendjährigen Reiches einen Riegel vorschieben will. Allerdings steht es mit dem persönlichen Erinnern einiger aktueller Politiker nicht zum Besten. Grad hat ein Skandal, der vielleicht nur bedingt einer war und schon gar kein neuer, beim Bayerischen Viezpremier-Minister Erinnerungslücken offenbart. Allerdings geht es um einen Vorfall, der 36 Jahre zurückliegt, also in einer Zeit lag, als dieser ein Schüler war und in keiner Weise in einem verantwortungsvollen öffentlichen Amt stand. Da zählen Erinnerungslücken eines Bundeskanzlers an Vorgänge, die nicht mal 10 Jahre zurückliegen und auf eine Zeit zurückgehen, als er bereits an hervorragender und besonders verantwortungsvoller politischer Position stand, doch anders. Aber auch er klammert sich schmierig an seine Position der Erinnerungslücke. Da es sich in beiden Fällen bei den Gegenständen des Nichterinnerns ums extreme Vorgänge handelt, beim heutigen Bayerischen stellvertretenden Premierminister um ein extremes, extremistisches Flugblatt und beim heutigen Bundeskanzler um einen zweistelligen Millionenbetrag zu lasten des Fiskus, lehrt einen die menschliche Erfahrung, dass beide Herren wohl noch haargenau um die Vorgänge wissen müssten, denn es waren Extremereignisse, die nicht irgendwie gedankenverloren passieren, sondern mit hohem Bewusstsein für die Provokation einerseits und das Risiko des Staates andererseits betrieben worden sind. Und genau an solche überlegten und vorsätzlichen Handlungen wollen sie sich nicht erinnern, weil sie befürchten, sich bei deren öffentlichen Eingeständnis selbst in Misskredit zu bringen. Die Herrschaften flüchten sich also lieber ins Nicht-Erinnern. Somit stehen beide als Lügner da. Damit stellen sie sowohl der Erinnerungskultur als auch der politischen Kultur des Landes ein miserables Zeugnis aus. Wobei ein essentieller Unterschied besteht zwischen der Verantwortung für Trotz- und Provokationshandlungen als Jugendlicher und der Verantwortung für Handlungen an hervorragender politischer Position, die ja auch wirtschaftlich entsprechend honoriert wird. Augenklappe drüber und Nase in die Länge gezogen!

04.09.2023 

BayernWahl23 meint : Schule in Bayern: mangelhaft. Bildung sollte man nicht den Freien Wählern überlassen. Anpacken für Bayern. Wohnraum für junge Leute: Endlich schaffen! Weniger Hubsi, mehr Kompetenz! Videosprechstunde. Echte Transparenz statt bayerische Maskendeals. Fachkräfte gewinnen. Gesundheit. Gutes Leben für alle. Bayerns Opposition. Weinfest am Josephsplatz. Live-Musik, Frankenwein und kulinarische Schmankerl. Gute Krankenhäuser, sichere Versorgung. Platz 1 Energie sparen. Meisterausbildung Erbschaftssteuer. Ja zu weiteren Entlastung, nein zu höheren Steuern. 45' 000 Polizisten. 13' 000 neue Studienplätze. 1' 000 Euro Pflegegeld nur in Bayern. Schule der Zukunft: jedem Kind gerecht werden. Bauen. Stadtspaziergang. U-Bahn vor! Zusammen Leben retten. Mit Sicherheit für Bayern. Green Dinner. Viertel Vor. Kalt stellen! Zukunft ohne Ideologie. Vorsorge richtig gemacht. Treffen Sie persönlich. Echt liberal statt Steuergeschenke für Reiche. Echter Klimaschutz statt weiter Kohle abbaggern. Echte Verkehrswende statt sozialdemokratisches Parkplatzretten. Podikumsdiskussion. Ziemlich beste Freunde, wie sich die Rolle Deutschlands und Bayerns in der Welt wandelt. Echter Erfolg meiner Dieselklage: Stadt knickt ein und zieht Euro-5-Diesel-Fahrverbot zurück! Ich klage weiter. Auch das Euro-4-Diesel-Verbot muss fallen! Der kümmert sich. Mit links nach Salzburg. Politischer Frühschoppen. Partei ohne Filz. Ö oder nie. Wähl Klima statt Krise. Für den Nordosten. Wähl Kindern eine Zukunft. Grenzkontrolle statt Heizungskontrolle. Green ohne Washing. Stadtvierteltour. Alle reden über das Klima. Wir wollen sozial gerechte Klimapolitik. Mitten in München. Mitten im Leben. Stoppt Unternehmen Baerbockrossa. Die „globale Mehrheit“ will Frieden und Wohlstand mit der neuen Seidenstrasse. Beendet endlich den „Grünen Spuk“. Baut 50 KKWs und 5' 000 Kilometer Transrapid. Will Deutschland gegen Russland wieder bis zum Endsieg gehen? Wei'ß wurscht is! Bierpreisbremse jetzt! Globaler Klimastreik. Climate for Change. Schöne Ferien. Gute Pflege für 2,7 Mio. Senioren. Die Ampel verbrennt ihr Geld. Bayern braucht faire Mieten für 1,7 Mio. Mieter. Vernunft statt Ideologie. Teurer Kohlestrom statt Kernenergie. Heizungsgesetz. Elterngeldkürzung. Hohe Inflation. Wieder für Sie in den Landtag. Heizung ohne Zwang. Für Sie da! Wählen! Alle Chancen für jedes Kind. Wohnen grün und günstig. Politik geht anders. Schnellere Digitalisierung der Verwaltung. Für München. Für Dich. Soziale Politik für Dich. Freiheit. Fortschritt. Wohlstand. Damit sich Normalverdiener etwas leisten können. Isarinselfest. Wie viel Tote braucht der Frieden. Podiumsdiskussion „Migration und Integration“. Funkloch ade. Ich fordere eine erfolgreiche Digitalisierung. Bessere Unterstützung von Schüler*innen & Schulen. Das etwas andere Wahllokal. Stell dir vor, München wird Rekordmeister in Lebensqualität. 7,8 Mio. Mieter brauchen seine Politik. Perspektiven der menschengerechten Stadt. Wem gehört die Strasse? Keine IAA. Familie. Künstliche Intelligenz zum Nutzen aller einsetzen. Kundgebung Marienplatz. Für aktive und ergebnisoffene Bürgerbeteiligung. Haltung zeigen fürs Klima. Gleich viel Hände, gleich viel Hirn. Sommerfest. Stand up Stacy. Die Darks. Innocent. Prostitutes. Blockflötenblock. Reden-Schwing-Contest. Bierpreisbremse: Mass 6 Euro. Eintritt frei. Wasserknappheit und Hitze: Unsere Lösungen für München. Spaziergang im nördlichen englischen Garten. Biodiversität, Tierhaltung & Klimawandel.

03.09.2023 

25 Fragen meint : 1 Sind Sie Hubert Aiwanger? 2 Stammen Sie aus Niederbayern? 3 Sind Sie ein überzeugter Bayer? 4 Sind Sie ein ehrlicher Mensch? 5 Stehen Sie auf dem Boden von Grundgesetz und Demokratie? 6 Haben Sie Jugendsünden begangen? 7 Bereuen Sie Ihre Jugendsünden? 8 Haben Sie Feinde und Neider? 9 Werden Sie auch Hubsi genannt? 10 Sind Sie ein Antisemit? 11 Sind Sie des Verfassens eines Flugblattes in ihrer Pennälerzeit bezichtigt worden? 12 Haben Sie dieses schändliche Flugblatt in ihrer Schulmappe mit sich herumgetragen? 13 Haben Sie ein gutes Erinnerungsvermögen? 14 Warum glauben Sie, dass diese Flugblatt-Affäre, die hinter den Kulissen allen Beteiligten längst bekannt war, gerade jetzt ausgegraben worden ist? 15 Kann es sein, dass Ihnen Leute mit diesem „Skandal“ gezielt schaden wollen? 16 Waren Sie jemals in Dachau? 17 Warum haben Sie der SZ bei Nachfrage nicht gleich gesagt, dass der Verfasser des Flugblattes nicht Sie, sondern Ihr Bruder gewesen ist? 18 Haben Sie je eine Sympathie für die Nazis gezeigt? 19 Haben Sie als Erwachsener je den Hitlergruss und Hitlers Rhethorik-Gestik geübt? 20 Sind Sie ein Populist? 21 Sehen Sie Ihre politische Karrier durch diese Flugblattaffäre gefährdet? 22 Werden Sie Ihr Regierungsamt trotz der Flugblattaffäre weiterhin ausüben? 23 Sehen Sie das Vertrauen in die Bayerische Staatsregierung durch diese Affäre erschüttert? 24 Haben Sie sich früher schon öffentlich von dem Flugblatt distanziert? 25 Haben Sie den vorausgegangenen 24 Fragen noch Sachdienliches hinzuzufügen?

02.09.2023 

IA - IA - IAA meint : Die auf München wie ein Tsunami zurollende IAA macht vor allem eines bewusst: was für ein Irrsinnsfetisch das Auto für offenbar grosse Teile der Menschen ist. Dabei ist es ja nichts anderes als ein Ersatz für einen Esel, ein Fortbewegungsmittel, ein Eselsroboter gewissermassen mit mehr PS und und nicht ganz so bockig. Ein Gebrauchsgegenstand genau so wie Klopapier. Stell Dir vor, München schaufelt zentrale Plätze für Wochen frei für eine Klopapiermesse. Am Arsch ist finster. Die ganze IAA – IA, IA -Veranstaltung scheint eine einzige Bemühung zu sein, sich vorzumachen, dass Autos mehr seien als nützliche Idioten, technische Esel, die Menschen von A nach B befördern, die im Gewitter als Faradayscher Käfig hilfreich und schützend sein können, die bei Hagel schutzlos gegen Blessuren sind. Aber nein, sie sind Fetische. Und von wegen Nachhaltigkeit, ist doch alles Augenwischerei und Propaganda. Es heisst, manche Männer lieben ihr Autos mehr als ihre Frau. Quelle dégénération! Jetzt gibt es das 49-Euro-Ticket für die Bahn. Aber glaubst Du, viele Autofahrer lassen deswegen ihre Karre zuhause? Weit gefehlt. Nein, das Auto muss gehegt, gepflegt, gehätschelt und bewegt werden, muss spazieren geführt werden, muss gezeigt werden, auch wenn die Autofahrer haargenau wissen, dass sie mit jedem Liter Benzin, den sie verbrennen, zur Beschleunigung der Klimveränderung, zum Aufheizen von Meeren und Atmosphäre, damit zur Vermehrung von Wetterextremsituationen, zum Schmelzen von Gletschern, Polarkappen und Permafrost und somit auch zu steigender Wasserknappheit beitragen. Gewisse Schäden bringt die Liebe zum Blech halt mit sich. IA – IA – IAA.

01.09.2023 

IAIA meint : Iaia, der Ruf des Esels, oh Pardon, es ist ein I in das Kürzel für die auf München zurollende IAA passiert, ein kleines Malheur, ein ia-heur, das könnte die IAA doch einführen, die Stunde des Esels und da Eseleien rund ums Auto, zusammenstellen und bewusst machen. Es dürften ihrer ziemlich viele werden. Wenn nicht vielleicht die ganze Automobilität eine der granz grossen Torheiten der Menschheit ist. Wie viele Todesopfer, Krüppel und zerrissene Familien sie allein schon hinterlassen hat, wieviele Existenzen zerstört. Was hat die Automobilität nicht die deutsche Politik manipuliert, sie gegen die Interessen der Menschen und der Zukunft handeln lassen. Eselsarbeitsplätze müssen bewahrt werden. Gesetze zum Schutz des Planeten durften wegen der deutschen Automobilindustrie in Brüssel nicht richtig scharf gemacht werden. Stelle Dir vor, es würde eine kleine Interpretationsverwechslung mit dem Kürzel IAA passieren, statt dass das zweite A für Automobil steht, würde es für Amnesty genommen, Amnesty International, und mit dem exakt gleichen Aufwand wie jetzt für Automobile würden überall in München riesige Infotafeln und Infostände und Erlebniswelten gebaut, die über die Länder informieren, die foltern, die die Menschenrechte unterdrücken, die die Demokratie mit Füssen treten – und die meist gern gesehene Kunden der deutschen Automobilindustrie sind. Wäre das nicht ein Hammer? Auf dem Münchner Messegelände gäbe es Infos über die neuesten Innovationen im internationalen Foltergewerbe, über intelligent vernetzte Folterlösungen. Stell dir vor, auf dem Odeonsplätz gäbe es die Foltererlebniswelten Syrien und Iran verbunden mit einem Quiz: eine kleine Reise durch die Geschichte des Folterns und der systematischen Minderheitendiskriminierung. Und stell Dir vor, auf dem Wittelsbacherplatz gäbe es das Quiz „Little Explorer“ - als Uigure in China; entdecke die uigurische Erlebniswelt in China auf dem Wittelsbacher Platz. Und stell Dir vor, in der Residenz im Brunnenhof gäbe es einen Lernpark: Kinderfolterschule. Und auf dem Königsplatz gäbe es einen Themenpark: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor der Folter in Tyranneien, zB der Türkei. Oder auf dem Marienplatz einen Themenimpuls: Urbanes Foltern für aufkommende Militärregimes oder Länder im Krieg. Und in der Ludwigstrasse gäbe es eine Dialog-Arena als ein Citizens Lab: moderne Mittel zur Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit mit Beispielen aus den Ländern, die die bedeutendsten Abnehmer deutscher Luxus-Limousinen sind. IA, IA, rufts aus dem Wald.

31.08.2023 

N C B meint : N.C.B., Lärmschutzplane könnte man es zu Deutsch vielleicht auch nennen, statt Nois Control Barrier, aber am Münchner Hauptbahnhof da ist man international, da werden jetzt statt Sitzegelegenheiten und Futterständen in der viel zu engen Haupthalle über riesige Flächen Lärmschutzplanenquadrate aufgestellt. Vielleicht verbirgt sich dahinter ein Geheimnis. Also Hinter den Planen oder hinter der Idee mit den Planen. Denn irgendwer muss die Idee gehabt haben, ehrenamtlich werden die Planenquadrate auch nicht aufgestellt worden sein, es wird also gekostet haben und es werden sich Gremien der Bahn damit beschäftigt haben. Jedenfalls haben sich die Planen in kurzer Zeit wie die Pilze im Herbstregen vermehrt. Vielleicht nach dem Motto, wer Platz wegnimmt, schafft Platz. Hört sich paradox an. Ist es wohl auch. Paradoxien, die das Leben und der Hauptbahnhof schreiben. Mitten im 49-Euro-Ticket und IC/ICE/EC-Gefühlgewühl. Wie kann ich in einer Bahnhofhalle mit wenig Platz mehr Platz schaffen, indem ich merklich Platz mit Lärmschutzplanen wegsperre. So wird auf jeden Fall Platz kostbar, der gebrauchte wie der weggesperrte. Wertschöpfung sozusagen. Vielleicht geht es dabei um ein Wahrnehmungsgeheimnis im Zusammenhang mit den Begriffen Struktur, Chaos, Mensschenmasse. Dabei geht es nicht nur um das Auditive, sondern auch um das Visuelle; Lärm sieht man nicht; Lärmschutzplanen, schwarz wie der Höllenschlund, schon – man hätte sie vielleicht mit optischen Täuschungen in Richtung Unsichtbarkeit manipulieren können – ob dann der strukturierende Effekt gemindert würde? Der distanzierte Betrachter sinniert schon, ob es sich vielleicht um eine Kunstaktion der DB handelt. // Es ist ja auch verblüffend, was gerade am Sendlinger Tor Platz passiert, diese Riesenfläche, die gerade geteert wird. Dadurch bleibt schätzungweise über 90 Prozent der Fläche nicht begehbar; in ganz dünnen abgesperrten Bahnen bewegen sich die an sich vielen Menschen, die sonst wie nichts den Platz voll aussehen lassen. Hier sind es keine strukturierende Lärmschutzplanen, hier sind es simple Rot-Weiss-Plastik-Elementen-Mobil-Bauzäune.

30.08.2023 

Hagelk Örner meint : HAGELKÖRNER GROSS WIE TENNISBÄLLE ZERTRÜMMERN ALLES MENSCH NATUR TECHNIK ZERTRÜMMERN DÄCHER SOLARANLAGEN AUTOS GARTENHÄUSER BIERZELTE FLORA FAUNA GARTENBEETE MAISFELDER BAUMSCHULEN FASANEN REHE STÖRCHE sind oktoberfestzelte gegen hagelschaden versichert HAGELKÖRNER GROSS WIE TENNISBEÄLLE ZERTRÜMMERN ALLES GLEISANLAGEN BAHNWAGGONS FENSTERSCHEIBEN KULTURGÜTER PERMAKULTUREN BAROCKKIRCHEN BAUDENKMÄLER BAUMMONUMENTE FRIESE SIMSE sind kriege gegen hagelschaden versicherbar HAGELKÖRNER GROSS WIE TENNISBÄLLE ZERTRÜMMERN ALLES MENSCH NATUR TECHNIK FELDHASEN KATZEN die menschliche vernunft können sie nicht zertrümmern die liegt eh schon in scherben HAGELKÖRNER GROSS WIE TENNISBÄLLE ZERTRÜMMERN ALLES MENSCH NATUR TECHNIK FLORA FAUNA kann der hagel auch subventionen zertrümmern die klimaschädliches fördern HAGELKÖRNER GROSS WIE TENNISBÄLLE ZERTRÜMMERN ALLES MENSCH NATUR TECHNIK FLORA FAUNA STRASSENLATERNEN STROMMASTEN FERNSEHANTENNEN SCHORNSTEINE GARTENZÄUNE HAGELKÖRNER GROSS WIE TENNISBÄLLE ZERTRÜMMERN ALLES MENSCH NATUR TECHNIK

29.08.2023 

Blattschuss meint : Vom Blattschuss, der kein Blattschuss war. Ein Blatt, im Folgenden „das Blatt“ genannt, wollte einen bekannten Jäger der Politarena abschiessen. Der aber roch den Braten, duckte sich in letzter Sekunde weg, setzte an seiner Stelle ein Double, welches für das Blatt nicht von Interesse ist, weil der lediglich ein Bruder und Munitionshändler dazu und ergo politisch nicht von Belang. So wurde aus dem Schuss vom Blatt, also dem Blattschuss, ein Blattschuss, der kein Blattschuss war. Während nun das Blatt – wie trotzig und rechthaberisch - weiter gegen das diffuse Ziel ballert, fängt der Politzirkus mit seinen bewährten Methoden an, Gras über die Sache wachsen zu lassen, sie an Sitzungen auszusitzen, erst Schweigen, dann Schweigen, denn es besteht Klärungsbedarf, es wird eine Sondersitzung einberufen (auch darüber vergeht Zeit und verliert der vermeintliche Blattschuss noch mehr an Kraft), dann kurze Verlautbarungen, dass noch weiterer Klärungsbedarf bestehe, dann wiederum Schweigen, Schweigen bis zur nächsten Stufe des Klärungsbedarfes. Und so verlief die Angelegenheit bald schon im Sande.

28.08.2023 

Seltene Einigkeit meint : Seltene Einigkeit herrscht im Lande des chronischen Zwistes in der Beurteilung des von der SZ ausgegrabenen Flugblattes aus der Werkstätte Aiwanger von anno dunnemals. Einigkeit herrscht darin, dass auch das Alter nichts an der Unsäglichkeit des Machwerkes ändere und dass pubertäre Wut und Verzweiflung nichts an dessen Verwerflichkeit ändern oder es gar entschuldigen können. Da sind sich sogar die Macher, die Autoren einig. Auch sie – oder er, falls es nur einer war – verurteilen das heute aufs Schärfste und Entschiedenste. Der Preis für die breite Front der Verurteilung des Textes, wie gesagt, auch der oder des Verfassers selbst, ist allerdings der, dass die SZ mit dem wörtlichen Zitieren des Untextes diesem eine breite Öffentlichkeit gibt und ihn so lauthals weiterträgt und nicht nur heimlich in der Schulmappe. Der scheint allerdings nur fürs Schulklo verfasst worden zu sein. Aber da jetzt alle einig sind, ist dem Streit der Wind aus den Segeln genommen worden. Umso mehr als sich der von der SZ ins Visier genommene Täter elegant aus der Schusslinie gezogen hat, indem er einen Bruder aus dem Hut zauberte. Darüber ärgert sich heute die Autorencrew der SZ mächtig, dass der ins Visier genommene Übeltäter bei den Recherchen von diesem Bruder nichts erzählt hat, was sein gutes Recht ist, und sie nun düpiert dastehen. Statt dem Sturm herrscht am Wochenende Schweigen an der Meinungsfront; oder vernehmbar war lediglich der eisige Wind der allgemeinen Ablehnung des üblen Contents. Der echte Sturm war der meteorologische, der Samstag-Abend in Teilen Augsburgs und auch Oberbayerns wütete. Hier war Naturgewalt am Werk. Während die Menschen in seltener Einigkeit sich ruhig verhalten.

27.08.2023 

Sich Was Eingefangen meint : Sonntagmorgen. Regen. Kühl. Am Tag darnach. Als nichts mehr so war, wie vorher. Am Tag, nachdem ein angegriffener Politiker plötzlich einen Bruder hatte, von dem vorher keiner was wusste. Am Tag, als eine seltsame familiäre Dialektik griff. Hier bös, hie schuldlos. Am Tag, als nicht mehr klar war, wer sich jetzt was eingefangen hat, der Bayerische Ministerpräsident, sein Vize oder die SZ, die die Chose aufgebracht hat als Knüller. Und dann sei alles doch ganz anders. Schnelle Reaktionen gefragt. Schnelle Verurteilungen waren schnell zur Stelle. Aber wie jetzt? Wie war es wirklich? Wer war der Täter mit der übel infektiösen Sache, mit dem üblen Text? Opfert sich hier einer für seinen berühmten Bruder? Wer geht aus der Angelegenheit beschädigt hervor? Und der übliche Politikersatz, er erinnere sich nicht, wird auch wieder aufgetischt, mit dem beschädigt zur Zeit grad der Kanzler sein Ansehen. Das muss andere nicht daran hindern, es auch zu tun. Ich erinnere mich nicht. Nein, an gewisse Dinge erinnert man sich schlauerweise besser nicht. Es dürfte ein Sonntag voller Statements in allen möglichen Kanälen werden. Wie nachhaltig sind aber noch Rücktrittsforderungen, wenn der eine sich nicht erinnert und der andere es gewesen sein will. Auf jeden Fall wird der SZ-Scoop die bayerische Landtagswahl beeinflussen. Nur ist die Frage wie, ob im Sinne der Autoren. Oder gerade nicht. Wird der Angegriffene sich als Opfer inszenieren und Punkte sammeln, so wie der Ami? Oder wird die Geschichte gar versanden wie die Posse um das Verkehrsdelikt eines Münchner Wirtes, der vor Gericht behauptete, das auf dem Beweisfoto sei sein Bruder, den er tatsächlich hatte und der ihm ähnlich sieht. Garantiert ist, dass der Skandal, der inzwischen nicht mehr recht weiss, ob er überhaupt noch einer ist, heute jede Menge Texte zur Unterhaltung an einem Regentag in die Welt setzen dürfte.