Mitteilungen 7411 - 7440 von 9468   Einträge erfassen

09.02.2006 

Manuel meint : Der deutsche Film ist besser als sein Ruf. Ist der deutsche Film aber gut genug? Sicher ist, Preise allein reichen für einen guten Ruf nicht aus, umso mehr also so mancher Preis selbst um seinen eigenen guten Ruf besorgt sein muss. Frage: würde der deutsche Film besser, wenn seine Rufmacher sich besserten? Wer sind sie überhaupt, die Rufmacher des deutschen Filmes? Sind es die, die in Zeitungen, Zeitschriften, bei Funk und Fernsehen, im Internet über das deutsche Filmemachen berichten und es kritisch begleiten? Sind es die Zuschauer, die so manchen deutschen Film, der auf den Markt kommt, links liegen lassen, weil sie ihm nichts abgewinnen können, weil das Produkt oft zu bieder gestrickt, zu bemüht, zu weltfremd, zu bastelhaft geschustert, zu wenig Erlebnis und Traum vermittelnd oder zum Nachdenken anregend daher kommt? Sind die Zuschauer also die Rufmacher mit ihrer jeweiligen Mund-zu-Mund-Propaganda? Oder sind es gar die Macher und Darsteller selbst, jene zumindest, die zwar kein Angebot auslassen, um nur ja zu tun zu haben, die aber andererseits in aller Oeffentlichkeit über den deutschen Film schimpfen? Oder ist es der Mangel an elektrisierenden Stars, die einen magnetisch ins Kino ziehen würden? Sind es die Stoffe und Stories, die möglicherweise nicht das bringen, was die Menschen bewegt? Ist es das Fernseh-Kalkül, das oft hinter den Filmen steht, was den Filmen gerne einen unkinotischen, rufunfreundlichen Beigeschmack verleiht? Was verhindert die Entwicklung von Stoffen und Filmen, die schon von sich aus für einen guten Ruf sorgen könnten? Oder sind denn die Rufmacher alles masochistische Rufschädiger aus Prinzip? Ist irgendeinem der Beteiligten am deutschen Film, also auch dem Zuschauer, zu unterstellen, ein Interesse an dessen schlechten Ruf zu haben? Das doch wohl kaum, denn von einem Florieren der deutschen Filmlandschaft können doch alle nur profitieren. Und zuletzt: würde es denn dem Ruf des deutschen Filmes nützen, wenn die bezahlten Rufmacher, die Journalisten also - dem Zuschauer muss man wohl seine eigene Meinung zugestehen; schliesslich bezahlt er ja für den Kinobesuch - wenn also die Journalisten besser über die Filme berichteten als diese es sind, wäre das hilfreich für den Ruf des deutschen Filmes? Aber schliesslich sind ja auch die Rufmacher an ihrem eigenen Ruf interessiert. Und jetzt muss ich mir doch noch die SZ besorgen, Tobias Kniebe heisst es, habe heute ganz gut das deutsche Filmfördersystem auseinandergenommen und erklärt, warum es immer werde behaupten müssen, der deutsche Fim sei besser als sein Ruf.

08.02.2006 

---- meint : BUELL BUELL KARIKUELL. WIE IST IHR KARIKATURELL? STACHEINWURZ. GEWOEHL. WOLYMP. WARKE STINTER. STAMATISEIERN. KRAPIOLEN. AMBIGUENTES. KARAMPANIEN. UKSTERN. KAVADERN. KARIBIKATUR. VELLE-NUAGE. ROBEGLOTTA. CHALDINICHTE.

07.02.2006 

Diek Rise meint : Corr: die nationale und internationale Markt....

07.02.2006 

Diek Rise meint : Die Artikelserie kommt wie gerufen. GÜNTER ROHRBACH eröffnet heute in der SZ eine Artikelfolge, die "neue Antworten auf alte Fragen sucht: Was braucht der deutsche Film, um dauerhaft erfolgreich zu sein?". Rohrbachs Rezept ist, verkürzt gesagt, provokant: 1. ist der Erfolg ja bereits da, "der deutsche Fim ist besser als sein Image" und 2. fordert er mehr Geld bei gleichzeitigem Abbau von Ausbildungsplätzen (Widerspruch in sich "nirgendwo sonst gibt es bessere Ausbildung"!). Rohrbach möchte also mehr Geld für weniger Filmemacher (der Traum des Viktoriabarsches?) und erhofft sich davon wohl dauerhaften Erfolg des deutschen Filmes. Eine inhaltliche Begründung dafür bleibt er uns schuldig. Bei der Forderung nach mehr Geld kann man ihm trotzdem gerne mit Karl Valentin sekundieren und den Kino(theater)zwang vorschlagen und seine Forderung nach Reduktion der Ausbildungsplatzanzahl ("es wäre besser, diese Schulen zu schliessen, als ihre Absolventen einer chancenlosen Wirklichkeit auszusetzen") könnte man mit Achternbusch parieren, "Du hast keine Chance, also nutze sie". Was bei Rohrbach augenscheinlich fehlt, ist ein argumentatives Link zwischen seiner Feststellung des Erfolges des deutschen Filmes und der Koinzidenz der Erhöhung von Anzahl und Qualität von Ausbildungsplätzen, mithin der verstärkten Konkurrenzsituation unter den jungen Filmemachern. Dieser Zusammenhang wartet auf Erhellung, ob überhaupt etc. Denn es wäre zumindest erstaunlich, wenn der von Rohrbach diagnostizierte Erfolg des deutschen Filmes allein der Lobbyarbeit von Politikern und Funktionären, so unentbehrlich und hilfreich sie sein kann, zu verdanken wäre. Das hiesse ja, dass der Erfolg sich unabhängig von den Künstlern einstellte. Zwei Nachbemerkungen drängen sich auf. Erstens: immer wieder wird der Auslandsoscar (für Hollywood nicht mehr als ein preiswertes PR-Vehicel für die filmische Provinz) als Beweis für den Erfolg des deutschen Filmes angeführt; dann sollte aber endlich mal laut gemotzt werden gegen dieses Verdikt aus Hollywood, den deutschen Film könne man nur mit Nazithemen ernst nehmen. Das ist doch ein Préjudice sondergleichen! Zweitens sei die Andeutung erlaubt, dass der deutsche Film durchaus noch Entwicklungsspielraum habe, künstlerisch als auch was die natinale und internatiohnale Markt- und Wettbewerbsfähigkeit anlangt. Dazu wird hoffentlich in weiteren Beiträgen der Artikelserie zu lesen sein.

06.02.2006 

rääzzel meint : WARUM HAT DONALD RUMSFELD IN MUENCHEN GESTOTTERT? Sollte Donald Rumsfeld nicht einer der bestinformierten Menschen der Welt sein - besser informiert jedenfalls als manch rückständiger deutscher Ministerpräsident, der noch auf Atomenergie und Gesinnungstests setzt? Warum also hat Donald Rumsfeld im Bayerischen Hof gestottert? (Nicolas Richter hat das beobachet und heute in der SZ, Seite Drei, berichtet). Weiss Donald Rumsfeld vielleicht inzwischen, dass der geschichtliche Prozess, der auch der geistige Prozess ist, längst nicht mehr auf der Strasse und auf dem Schlachtfeld ausgetragen wird? Dass die Musik längst woanders spielt? Dass es eine List des Internets war, mit einer vergleichsweise bescheidenen Anzahl von Demonstranten ein gewaltiges Ueberangebot an Polizei auf die Strasse zu locken und dort zu binden, somit sie von klügeren Aufgaben abzuhalten, so dass der Eindruck leicht entstehen konnte, es handle sich um eine Probe für den nach Jahrzehnten erstmalig wieder geplanten Münchner Faschingsumzug? Wird Donald Rumsfeld allmählich bewusst, dass er mit seiner "überlegenen" Armee im Irak auf verlorenem Terrain kämpft, dass ihm für jeden von ihr getöteten Muslim zehn neue Gegner erwachsen, als Kämpfer, Terroristen, Selbstmordattentäter, Entführer, in Form von Hass in der gesamten Muslimischen Welt (sonst könnte eine Karikatur nicht eine solche Wirkung entfalten), von Sabotage, Korruption, Verarsche, falschen Freunden und nie zu identifizierenden Schläfern? Hat Donald Rumsfeld endlich begriffen, dass die Rechnung "ich-darf-Atom" aber "Du-darfst-nicht-Atom" nie und nimmer aufgehen kann? Hat er kapiert, dass jedes exportierte Auto, jeder exportierte PC, jeder exportierte Arbeitsplatz genau so schnell politisches Gewicht verlagert? Hat er realisiert, dass sein Land mit ihm und seinem derzeitigen Chef in der Welt längst keinen Staat mehr machen und Vertrauen gewinnen kann? Dass die Menschen heute mehr durchschauen als ihm wohlgesonnenen Medien lieb ist und sie wahr haben wollen? Hat er endlich gemerkt, dass manch "alter Europäer" bedeutend jünger im Geiste und näher an der Gegenwart ist als er und seine Seilschaften? Dämmert ihm langsam, dass die Geschichte ihm und den Seinen wohl kaum einen Ruhmeskranz winden wird? Hat Donald Rumsfeld deshalb gestottert? Divide et impera, herrsche und teile, hat ein kluger alteuropäischer Kopf einmal gesagt und nicht, divide et uccide, herrsche und töte.

05.02.2006 

Ben Bariton meint : - pfeif auf das Krieger- und Waffenhändler-Gewäsch in dem Nobellogis, das sich natürlich riesig freute, Bayerischer Hof, wie halte ich die Welt waffenstarrend in Schach, wie schütze ich unsere Reichen vor der weltweiten Armut, das jedenfalls der Eindruck, den die Berichte erwecken, - pfeif auf die adrett und sauber gekleideten, nahkampftauglich ausgerüsteten, manierlich ausgebildeten, gut erkennbaren Polizisten in Uniform oder in ziviler Verkleidung, die mit ihrer prächtigen tatü tata Gross-Demo vom Wochenende für sich selbst eine überzeugend Empfehlung von internationaler Wettbewerbsfähigkeit für den Schutz der brandgefährlichen Fussball-WM abgegeben haben, - pfeif auf den Munich Down Town low Sense, dessen Presse emphatisch Donald als harmlosen Squasher getarnt bildlich begrüsst, hoffährtigst beflissen beiseite schiebend, dass durch schwere Managementfehler seinerseits unzählige Amerikaner und Iraker zu Tode gekommen sind, zu lebenslänglicher Invalidität, zu schweigen von ihren Witwen, Halbwaisen, weiteren Zivilisten und Entführten.., gestern Samstag, 4. Februar, abends, spielte die Musik definitiv in SENDLING, in der Himmelfahrtskirche wurde Musik für das 3. Jahrtausend geboten, grüsste das tibetische Alphorn den protestantischen Choral aus dem 17. Jahrhundert, erfüllte das kleinste Zupfen oder Streichen einer Saite des Cellos, der Barockvioline, des Basses, der geringste Hauch ins Didgeridoo die grandiose Akkustik des Kirchenraumes, liess ahnen, dass es Welten in Bewegung setzen kann und nicht Stagnation à la Innenstadt geriert. Das Konzert Echoes of Motion als Internationale Begegnung des www.ici-forum.de von Maya Hamburger (Barockvioline), Johanna Varner (Cello), Christofer Varner (Posaune, Muschel, Digeridoo) und last not least Barry Guy (Bass) zog die angewanderte Top-Elite gleichermassen atemlos in seinen Bann wie Nachbarn aus der Kidler- oder Aberlestrasse. Theses are echoes of motion. Und wenns in Deutschland die entsprechenden Filme schon gäbe, wäre das die Musik dazu!

04.02.2006 

AKKINIKKO KINOKOKKÜ meint : IchserHeizZweiLightZone. Ichserheit geht vor. Mit an Ichserheit grenzender Ahrscheinlichkeit. Mit an Ichserheit grenzender Ahrscheinlichkeit werden die alle, die sich izzo so ichserhyppelig aufführen, eines Ages tot und vorher schon längst vergessen sein, viele davon qualvoll aufgezehrt von bösartigen Tumoren und Geschwulsten bis zum letzten Röcheln, ichser is ichser. Wer von Ichserheit spricht, muss auch vom Tod sprechen. Wer vom Tod spricht muss auch von Freiheit sprechen. Die IchserheitsDenke streckt sich verzweifelt und erfolglos nach beidem. IchserheitsDogTrine. Die Ichserheit bestraft sich durch die IchserheitsLüdke. Der IchserheitsDienst nicht so sicher auf dem IchserheitsDiaPositiv. Aber die Ichserheit der Bevölkerung ist jederzeile gewehrleistet. Sie wird aussterben. Stramm linientreue IchserheitsKoniferenz-b-Richterstattung. Der IchserheitsEggsBärte radlos. IchserheitsSchrauben und -Muttern abgängig, ichserheitsbedürftig. Im IchserheitsTräning verunichsert. Ichserheit ist nicht produktiv. IchserheitsWiggser. IchserheitsFrieggs. Psychserheit. IchserheitsLimiz. IchserheitsZwang wie WaschZwang. IchserheitsOrgane. IchserheitsOrganSpende. IchserheitsOrganVerpflanzung. Vor, während und nach der Ichserheit. IchserheitsMonopol (seule, la mort); IchserheitsRoulette (à la russe); IchserheitsRaclette (scheibchenweise à l'intérieur). // IchserheitsAppStand. Untertänige IchserheitsNachPalapperer. IchserheitsBindung für eine lange Ehe. Gefühlte Ichserheit und gespürte Ichserheit. Militante IchserheitsKräfte. Das Leben vergeht, die Ichserheit bleibt. IchserheitsWahn. IchserheitsWahntasie. IchserheitsWahnProphylaxe. IchserheitsWahnTherapie. Ichser ist nur der Tod. //

03.02.2006 

Soufflé meint : Jetzt kommt es wieder, dieses wohlige Gefühl von Sicherheit in einer sonst so hochriskanten, hochexplosiven Stadt, MUC. Das ganz Jahr lebt man in tödlicher Gefahr, aber einmal, im Februar, da wirds wahr, das exzessive Gefühl von Sicherheit und Gelassenheit. Keine lebensgefährlichen Tramstrecken, keine todbringenden Buslinien, die Bösen eingepfercht und abgeschottet in der Nobelherberge (wie beim altmodischen Strafvollzug, statt zu resozialisieren). Jetzt kann nichts mehr schief gehen. Jetzt ist alles geregelt und geriegelt. Nur jetzt nicht sterben, nicht bei so viel Sicherheit. Wäre das peinlich. Auch Onkel Donald kommt wieder. Sucht er jetzt Komplimente von den alten Europäern - und einen Blitzlicht-Witzel-Lächel-Empfang - dafür, dass er gezeigt hat, wie man einen schlampigen, nicht zu gewinnenden Krieg führt, wie man eine schlecht gerüstete Armee verantwortungslos in ein grauenhaftes Schlammassel laufen lässt, wie er Tausende in den Tod schickt, Tausende in lebenslängliche Invalidität, ohne Gewissenbisse und ohne irgend einen Gegenwert, ohne friedfertiges Miteinander in Sicht und ohne Sicherheit zu schaffen? Nur immer mehr Entführungen. Kommt er, um zu berichten, wie man es nicht machen soll? Das alles kümmert Angie wenig, durch ihre Position ist ihr die Kriegsindustrielobby wie der Floh in den Pelz gejuckt und ergo deren Logik, die Sicherheit über Waffen definiert. Sie will Armeeschläge gegen den Terror als ultima ratio (Aussetzen von Verstand und Vernunft) nicht ausschliessen. Lernen von Donald. Mit Donald käfern. Naturwissenschaftlich trainiertes Denken feit offenbar nicht gegen Kriegerschwatze. Wenden wir uns also erfreulicheren Dingen zu, hoffen wir auf Hillary, dass sie wieder salopp PR-shoppt in München. Sie braucht bestimmt einen neuen Pullover nach diesem harten Winter. Oh schade! jetzt heissts gerade, sie kommt doch nicht! Das ist unerfreulich (Angst vor Angies Charme?). Trotzdem: das Wochenende und sein Popanz sind uns sicher. Warten wir also auf den schärfsten, scharfsinnigsten und durchschauendsten, am präzisesten die Interessen filettierenden Beschrieb der schrägen Angelegenheit am Montag in den Blättern. Hoffnung lässt am leichtesten gewisse Situationen überstehen.

02.02.2006 

meint : EISKALTE SOSSÉ

01.02.2006 

Bes Cheissen meint : Bes Cheissen kommt oft vollmundig und oft gut situiert daher. Bes Cheissen kann sich sehr seriös geben. Bes Cheissen liebt Galakleid genauso wie Lumpen, geht über rote Teppiche oder sitzt in der Gosse. Bes Cheissen kennt keine Grenzen in der Auswahl der Logos. Bes Cheissen ist der Grösste. Bes Cheissen ist die Grösste. Bes Cheissen hilft, an die Macht zu kommen. Bes Cheissen hilft, an der Macht zu bleiben. Bes Cheissen hilft, einen Krieg zu begründen. Bes Cheissen hilft, am Krieg zu verdienen. Bes Cheissen hilft, an Katastrophen zu verdienen. Bes Cheissen hilft, an der Entwicklungshilfe zu verdienen. Bes Cheissen hilft, reich zu werden. Bes Cheissen hilft, reich zu bleiben und noch reicher zu werden. Bes Cheissen lässt sich alles patentieren, selbst das Lügen, die eigenen Initialen, den eigenen Namen und die Luft. Bes Cheissen will an allem verdienen, sogar am Wasser. Bes Cheissen ist ein Chamäleon und taucht überall auf, wo was zu holen ist. Bes Cheissen zieht es in die besten Kreise. Bes Cheissen fehlt ganz oft ein Zeh im zu kleinen Schuh. Bes Cheissen fährt gerne schwarz, besonders atom, auf Kosten der nächsten Generationen. Bes Cheissen kümmert sich nicht um die Sintflut nachher. Bes Cheissen erzählt über die Renten, was immer der Biedermann hören will. Bes Cheissen verkauft 5 Millionen Arbeitslose spielend leicht als Bagatelle. Bes Cheissen ist ein grosssser Magier, verwandelt Gammelfleisch in Frischware, faules Gemüse ebenso, Hybridobst zu Bio, preist Abgestandenes als Sensation an. Bes Cheissen zieht Dir, selbst nicht ungierig, den letzten Cent aus der Tasche. Bes Cheissen ist aalglatt und windet sich um jedes Gesetz. Bes Cheissen sieht es nicht ein, Steuern zu bezahlen. Bes Cheissen beugt vor und gründet einen thinktank, ein wissenschaftliches Institut, einen Beirat, ein Meinungsumfrageinstitut, eine Anwaltskanzlei, eine Bank, eine Konferenz, eine Tagung. Bes Cheissen beeinflusst zielstrebig, auch mit diesen Instrumenten, die Gesetzgebung und die öffentliche Meinung. Bes Cheissen passt die Kunst dem Gremium, die Gesinnung dem Schnüffler und die Subvention der technischen Fehlentwicklung an. Bes Cheissens Ehrgeiz strebt nach Siegen, Orden, Preisen, Krönungen und hilft gewandt nach in Clubs und unter der Bettdecke, mit dicken Briefumschlägen und Einladungen zu Jagd- und Yachtgesellschaften. Bes Cheissen ist ein beachtlicher Wirtschaftsmotor. Bes Cheissen verdient immer, auch nach Abzug der einkalkulierten Strafen. Bes Cheissen ist inzwischen sogar ein grosses Geschäft für seine Kritiker. Bes Cheissen plaziert Dein Produkt überall. Bes Cheissen kann Dir jederzeit ein A für ein O vormachen. ..... Bes Cheissen ist doch, ehrlich gesagt, unser fast aller Wonnepfropfen, der uns an der Lust am kleinen Vorteil neppt. - Das kann sich allerdings summieren.

31.01.2006 

meint : pst. bsssd. roaming your head. muss was hängen bleiben. oder nach dem motto: unbeschadet durch. augen zu. also soll nichts, oder was - wenn denn - soll hängen bleiben. nicht grad für die ewigkeit. vielleicht für die nächsten vierzehn Tage. oder bis zum nächsten Jahresrückblick. die mappe füllt sich wieder. geborstene dächer. gebrochene versprechen (zB durch die regierung), so allgemein. Unauffällige, kontinuierliche Vorbereitung für die ganz grosse Katastrophe. Die ihren Marktwert vor allem aus der gehätschelten Ahnungslosigkeit, dem lässigen Nicht-zur-Kenntnis-Nehmen der Vorzeichen und Symptome bezieht. Wohlorganisiertes In-den-Tag-Hineinleben. Nichts hängen lassen. Die Gedächtnishygiene. Ueberkandidelt. Die Termine definieren das Sein. Termine definieren Zukunft. Nichts hängen lassen. Abarbeiten, die Termine. Absorbiert sein durch die Termine. Die Wahrnehmung voll auf die Termine gerichet. Termine wahrnehmen. Wenige bleiben hängen. Wenige kommen in die Mappe für den Jahresrückblick. Aber im Augenblick sind sie sehr wichtig. Sind der nächste Schritt in die Selbstverwirklichung. Ohne Termine findet die Zukunft nie statt, wird nie statt gefunden haben. Die Zukunft, das sind Termine. Der Müssiggang eignet sich nicht für die Ablage in die Jahresrückblicksmappe. Da gehören Ereignisse rein Skandale, die sich auf längere Sicht vielleicht zu Anekdoten, zu Fussnoten reduzieren. Was hängen bleibt. Suspendierte Wahrnehmung. Kommt oft erst viel später an den Tag. Auch: Wegschaufeln von Eindrücken. Schlecht gearbeitete Filmfiguren zum Beispiel sind dann trotz viel Tamtam und Effekten schnell weg vom Fenster - gut gearbeitete, auch ohne Tamtam, ohne Effekte, wollen dann immer wieder gesehen werden. Was hängen bleibt. Kann auch der Mangel an Action sein. Oder es bleibt mehr das Feedback hängen, der Aufruhr, die Ablehnung, die bedingungslose Verehrung, ds Kopfschütteln - kaum aber die fachliche Benotung. Was hängen bleibt. Der Schnappschuss. Das Souvenirfoto. Die Raubkopie. Das sammelt sich irgendwann in einer staubigen Kiste. Was bleibt. Vielleicht der weder erwartete noch begehrte Eindruck. Dem auch das Kalkül des Machers kaum nachzuweisen ist, oder der es gar offen legt. ?

30.01.2006 

VARIOLESKA meint : perdot °°° viel gesehen === sortiert? ```` explosives gemisch. explosives gemisch. aus unterdrückung und moralchor der welt. aus unterdrückung und moralchor der welt /// mauerbauer, mauerbauer, mauerbauer ))) wasserklauer, wasserklauer, wasserklauer ^^^^ kostspielige nonsensekriege, kostspielige nonsensekriege ### die waffengänge der unvernunft, die waffengänge der unvernunft =)= eine Studie in Auftrag geben, die das Gegenteil beweist. Eine Studie in Auftrag geben, die das Gegenteil beweist /()=(/ 2250 Tote. 2250 Tote /// bald 100 Tage im Amt. bald 100 Tage im Amt (( erster Minister angeschlagen, erster Minister angeschlagen ::: stete leier höhlt den Stein. stete leier höhlt den Stein &%& "weil es sein muss", "weil es sein muss" ;;; der Innenminister sitzt an der Leier. Der Innenminister sitzt an der Leier .,. mit der Armee gegen den gefährder Fussball. Mit der Armee gegen den gefährder Fussball *** mediaevale gesinnungstests, mediaevale gesinnungstests ._._ schnüffel, schüffel kriegt eins auf den rüssel, rüssel ''' troja lässt grüssen, troja lässt grüssen QQQ wer barfuss unverletzt über glühende kohle geht, wer barfuss unverletzt über glühende kohle geht *** der listige verarscht den gesinnungsschnüffler, der listige verarscht den gesinnungsschnüffler ___ nur listige neubürger, nur listige neubürger hahaha der schulhof spricht pubertät, der schulhof spricht pubertät #:#; der könig kommt nach hinterdingen, der könig kommt nach hinterdingen /// schmeckt nach nichts, aber ist billig. schmeckt nach nichts, aber ist billig --- drauf&dran, drauf&dran 000 undurchsichtige, hochkomplexe preisträgervorschlags- und ermittlungsverfahren, undurchsichtige, hochkomplexe preisträgervorschlags- und ermittlungsverfahren /() dem armen Jungen muss geholfen werden. dem armen Jungen muss geholfen werden. )/)= Syndrom, Syndrom, Syndrom ... weil uns sonst nichts besseres einfällt, weil uns sonst nichts besseres einfällt &&& weil wir mit unseren Energie nichts Klügeres anzufangen wissen, weil wir mit unseren Energien nichts Klügeres anzufangen wissen $$$ fast wie Scharia plus Feme. fast wie Scharia plus Feme _-_ Fortschritt war einmal. Fortschritt war einmal _-_ ade Geschichtsphilosophie. Ade Geschichtsphilosophie .-.-& das Mittelalter meldet sich zurück. das Mittelalter meldet sich zurück .)(. an allen ecken und enden, an allen ecken und enden ,.,; in gremien und ministerien. in gremien und ministerien ''' im strafvollzug. im strafvollzug +++ nachhaltige rückentwicklung. nachhaltige rückentwicklung === googdnight Europe, goodnight Europe €€€

29.01.2006 

brunchbrösels meint : freigestellt .. es ist jedem freigestellt, auf werbung reinzufallen oder nicht .. nur wo ein gefälle ist, setzt sich der strom in bewegung .. wo die ethik herrscht, ist die inquisition nicht weit .. wo die unethik herrscht, ist die moral .? .. die guten ins kröpfchen .. ausgrenzung, abschiebung .. gutmenschen .. bedürfnisse wecken und decken .. nichtinstitutionalisierter verzicht als waffe .. abhängigkeit und leichte-beute-werdung .. das melodram als instrument .. träumerei: wandel durch handel .. was gibt filmisch mehr her, der fluss der dinge oder ihr stillstand? .. produktivität ist leben, nein, leben ist produktivität, nein, das leben kommt nach der produktivität, nein, das leben ist in der produktivität, nein, das leben ist für die produktivität, nein, ein leben ohne produktivität ist wie ein strom ohne gefälle .. kannst mich gerne duzen .. nein, das leben ist durch seine produktivität bestimmt, nein bändigung der lebensproduktivität durchs fliessband .. die sind fixifoxicroggi nach der schicht .. nein, die produktivität findet statt des lebens statt .. das sozialprodukt erzählt von der lebensproduktivität eines landes, der lebensqualität eines landes .. ha, sonst noch was? .. ehtische produktivität .. unethische produktivität .. produktive ehtik .. unproduktive ethik .. produktive unethik .. unproduktive unethik .. das geschäft, ist das geschäft, ist ein geschäft .. es macht sich jedwedes gefälle zunutze .. ich habe was, was du nicht hast, ätschpätsch .. ich habe atom und du kannst mich mal .. kindereien zu konflikten stilisiert .. conflicts and cornflakes sell better .. ich brauche deine fresse auf meinem bildschirm nicht .. quotenkrebsgang .. ich habe was, was keiner will .. subventionierung des unattraktiven .. enterotisierte zone .. checklist für den check durch die checkeria .. institution und gewollte unproduktivität .. von der kreativität des unproduktiven .. aha, thinktank!!! .. smiley: mermaid .. smiley: galapagos .. antinomie von ethik, produktivität und freiheit ..

28.01.2006 

Helga T. Bieder meint : Ich lese gerne die Zeitschriften und die Berichte über die Stars. Schön finde ich es immer wieder, wenn die Stars in Afrika sind. Und wie sie da den Armen helfen, ihnen Suppe austeilen. Das ist schön und human und geht zu Herzen, finde ich. Das macht einen guten Eindruck von den Stars. Ich lese auch gerne die Interviefs dazu. Es klingt schön, wenn sie dann zur Armut befragt werden, und sie dann antworten, sie helfen gerne, man könne ja die Augen nicht verschliessen vor dem Elend, aber dass sie natürlich nicht ständig mit einem schlechten Gewissen herumrennen können, sie die so reich sind, denn sie müssen ja auch ihr Leben geniessen. Das verstehe ich voll und ganz. Auch die Stars sind nur Menschen. Und dass sie ihr Heu ins Trockene bringen müssen und so fort. Was ich meist vermisse bei diesen Fragen an die Stars, und das interessiert mich brennend, denn es hat ja eine Wichtigkeit und Folgen und die Stars sind meine Vorbilder undsofort, interessiert mich also wie sie selbst ihr "Heu", ihr Geld anlegen, wo sie doch einiges davon gesammelt haben dürften. Ob sie es in Fonds undsofort stecken, die durch Beteiligungen an Fabriken in der Zweiten und Dritten Welt, wo die Arbeitsgesetzte nicht so stringent sind wie bei uns, die Menschen bis aufs Blut aussaugen undsofort und bei uns Arbeitsplätze vernichten und dadurch grosse Gewinne erzielen, oder ob sie ihre Geldanlage an strenge ethische und oekologische Bedingungen knüpfen. Das würde mich sehr interessieren. Mich wundert es ein wenig, dass diese Frage in den Gesprächen mit den von mir so verehrten Stars so gar nicht vorkommt. Denn sie ist sehr wichtig, finde ich. Denn die Stars sind meine Vorbilder. Ich verehre die Stars aus Sport, Film, Funk und Fernsehen. Und ich finde, ihr Umgang mit Geld undsofort ist nicht ihre Privatsache, das ist eine Verantwortung. Das gibt mir Orientierung. Ich möchte das gerne wissen. Weil ich die Stars so verehre.

27.01.2006 

Bergen & Kreissen meint : Enorme Bewegung - Riesenbewegung - der Berg kreisst - und gebiert einen deutschen Filmpreis - revolutionäre Bewegung - unglaubliche Umwälzungen - kontinentale Verschiebungen - die stärkste Armee der Welt kreisst - und gebiert einen Bürgerkrieg - gewaltige Veränderungen - gigantische Konvulsionen - der thinktank kreisst - und gebiert retro-orientierte Fassadenpolitur (SZ-Aussenansicht von heute) - unermessliche Eruptionen - nicht aufzuhaltende Urströme - der Berg kreisst und gebiert einen Floh und noch einen und noch einen - Milchstrassen und Sternensysteme - der Terror kreisst - und gebiert neuen Terror - und die Muttis schluchzen - elementare Vorgänge - des amerikanischen Präsidenten Inkompetenz kreisst - und gebiert atemberaubende Arroganz (oder umgekehrt; frei nach Paul Krugmann, NYT) - Berge versetzen - Polkappen abschmelzen - Urwälder.. - basteln und tüfteln - Lawinenumleitungen - Muren und Rüfen - einige Menschenkinder dürfen Atom in ihrem Sandkasten - die Menschheit fährt schwarz - und wer die Atomenergie befürwortet, der billigt das Schwarzfahren!

26.01.2006 

watdenn meint : watdenn. watdenn. watdenn. kommjezad. kommjedaz.geh. geh. spinnstwohl. spinnstwohl. ichwürdschongern. ichwürdschongern. ichwürdschongern. ichtätschon. ichtätschon. ichtätschon. nichgegendich. nichgegendich. abaduweisst. abaduweisst. soishalt. soishalt. soishalt. eigentlichschon. eigentlichschon. wennnur. wennur. könntesofort. könntesofort. abersgehtgradsoschlecht. abersgehtgradsoschlecht. abersgehtgradsoschlecht. gradverplant. gradverplant. habsgedacht. habsgedacht. wolltedichnich. wolltedichnich. gingnichanders. gingnichanders. musstemalgschwind. musstemalgschwind. dujederzeit. dujederzeit. jezzisgradschlecht. jezzisgradschlecht. andermalvielleich. andermalvielleich. problem. problem. problem. gernespäter. gernespäter. wennichssag. wennichssag. wennichssag. meinwort. meinwort. meinwort. ichschwör. ichschwör. jaaberdukannstja. jaaberdukannstja. jaaberduwürdestdoch. jaaberduwürdestdoch. ichbindaoffen. ichbindaoffen. wennurnich. wennnurnich. musstschonverstehn. musstschonverstehn. kannstmalschnell. kannstmalschnell. wirklichnichgegendich. wirklichnichgegendich. verstehmichnichfalsch. verstehmichnichfalsch. isdochfürdich. isdochfürdich. jezzbinimuff. jezzbinimuff. seinichso. seinichso. seinichso. gibdirhaltnruck. gibdirhaltnruck. tunichso. tunichso. tunichso. dashastwirklichinfalschenhalskriegt. dashastwirklichinfalschenhalskriegt. gingdochsonstauch. gingdochsonstauch. hastniewasgsagt. hastniewasgsagt. ichhabniewasgspürt. ichhabniewasgspürt. wardochimmerso. wardochimmerso. warstdochsonstnichso. warstdochsonstnichso. führdichnichtsoauf. führdichnichtsoauf. wasfälltdirein. wasfälltdirein. meibistwahnsinnig. meibistwahnsinnig. watden. watdenn. watdenn. - - - watdenn. watdenn. watdenn. ---

25.01.2006 

Stell Plätze meint : Stell die GehirnWindungen an. Stell die GehirnWindungen ab. Einerlei. Einerlei? Einerlei. Egal. Fahr den Geist hoch. Fahr den Geist runter. Lass ihn ruhn. Einerlei. Einerlei? Einerlei. Egal. Fahr ihn hoch. Fahr ihn runter. Stell ihn an. Stell ihn ab. Lass ihn ruhn. Lass ihn ... bis die Realität ihn berührt .. touchscreen ... lass das Spiel der GeheimDienstBuben und ihrer SchirmHerren auf ihn wirken, der Apparate, die keine Lust haben, sich in die Karten gucken zu lassen, weil sie es offenbar mit den MenschenRechten, mit dem VölkerRecht nicht allzu genau nehmen .., weil sie einen BolzPlatz aus rechtlicher GrauZone entdeckt zu haben glauben ... Stell die GehirnWindungen an. Stell die GehirnWindungen ab. Einerlei. Einerlei? Einerlei. Egal. Fahr den Geist hoch. Fahr den Geist runter. Lass ihn ruhn. Einerlei. Einerlei? Einerlei. Egal. Fahr ihn hoch. Fahr ihn runter. Stell ihn an. Stell ihn ab. Lass ihn ruhn. Lass ihn ..., bis die Realität ihn berührt .., touchscreen ... lass das Spiel der AtomBuben auf Deine GehirnWindungen wirken, wie verdattert sie nicht von ihrem SpielZeug lassen wollen, sehr wohl seiner todbringenden Gefährlichkeit, seines verheerenden oekonomischen WiderSinns bewusst, weil sie keine Lust haben, auf andere EnergieSpielZeuge umzusteigen, weils so bequem ist, weil sie so bequem sind ... ganz schnell und flexibel aus Berlin abhauen ist eines ... Stell die GehirnWindungen erst mal auf Empfang, bevor Du sie auf Bürsten, Sortieren, Strukturieren, Methodisieren, Bügeln, Qualifizieren, Normieren einstellst... damit Du besser sehen kannst, damit Du besser hören kannst, damit Du besser realisieren kannst ... damit Du Dein Hysterie- und MutlosigkeitsKonto schonen kannst ... ... ... daccord, das mag etwas rätselhaft klingen .. der Gedanke steigt und springt .. und ruht und behauptet die Perspektive der MetaPerzeptionsEbene, wird moralisch und amoralisch zugleich .. an/aus/an/aus .. er ist, er ist nicht .. er meldet sich .. er bleibt stumm .. er irrt sich, er verwirrt sich, er verfängt sich .. er hat Klarheit .. ist im Nebel ob der vielen Phänomene und Phone und Phoneme .. er dadat und dialektikt .. er krampft und lockert, .. er sucht BodenHalt, Anknüpfung .. er entmaterialisiert sich, er hüpft, er lockt und erotisiert... er ist regelmässig oder zufällig ... hat Rhythmus oder ist bockig,.. er greift an oder lässt Leben.. er hält zum Narren, ... er greift ein, er pfeift auf die Realität .. oder nicht .. er sieht sie oder will sie nicht sehen .. er will sich selbst vergessen ... er stellt sich an, stellt sich ab ... fährt sich hoch, fährt sich runter... Einerlei. Einerlei? Einerlei. Egal. An.Ab.An.Ab!

24.01.2006 

AKKINIKKO KINOKOKKÜ meint : AUZSCHUSS234ß57ß1934591$?"$)(=§$.AuzSchussLoozer AuzSchussAbKanzler AuzSchussVerPenner AuzSchussVerDussler AuzSchussVerHühnerer AuzSchussVerSchussler AuzSchussVerWanzler AuzSchussVerSchwanzler AuzSchussVerMusler AuzSchussVerTrottler AuzSchussVerZager AuzSchussVerAengstlinge AuzSchussVerBanglinge AuzSchussVerFürchtlinge AuzSchussFeiGlinge AuzSchussVerJubler AuzSchussVerDödler AuzSchussVerStröbeler AuzSchussVerSchäufler AuzSchussVerSchäubler AuzSchussVerRöttgerer AuzSchussVerSteinMeierer AuzSchussVerFischerer AuzSchussVerScherbler AuzSchussVerKapitulierer AuzSchussVerKerbler AuzSchussVerKriecher AuzSchussVerLeider AuzSchussVerWeigerer AuzSchussVerPlemperer AuzSchussVerDrusler AuzSchussVerNuschler AuzSchussVerPopler AuzSchussVerGeiger AuzSchussVerDröppler AuzSchussVerKlöppler AuzSchussVerStumpfer AuzSchussVerDumpfer AuzSchussVerDampfer AuzSchussVerGackerer52ß34789437890)/((/()/§$!

23.01.2006 

Hau Hauer meint : I hau auf den Iran - I hau auf den Irak - I hau auf Israel - I hauf auf Palästina - I hau auf Nueva York - I hau auf Frangge Reische - I hau auf Afghanistan - I hau auf Pakistan - I hau, I hau, I hau , weil I an Hauer bin, weil I an Hauer bin. I hau mit dem Atom - I hau mit dem Genom, weil I an Hauer bin, weil I an Hauer bin. I hau auf Tschetschenien - I hau auf Moskau - I hauf auf Tibet - I hau auf China - I hau auf Korea - I hau auf Japan, auf Afrika, auf Amerika, auf Europa, auf Asien, auf NeuSeeLand, auf Australien, auf die Aborigines. I hau, I hau, I hau, I hau im Weltall, weil I an Hauer bin, weil I an Hauer bin, weil I an Hau hab. I hau auf den Etat, I hau auf den Stabilitätspakt, I hau auf den Solidarpakt, I hau auf den Generationenpakt, I hau, I hau, I hau, weil I an Hauer bin, weil I an Hauer bin. I hau mit Sanktionen, I hau mit Spionen, I hau mit Drohnen, I hau mit Synchronisationen. I hau, I hau, I hau, weil I an Hauer bin, weil I an Hauer bin, weil I an Hau hab. Und der Grass haut auf die Press, aber nur so allgemein, so unspezifisch. I hau, I hau, I hau, I hau genau, I hau gezielt, I hau mit Präzisionswaffen. I hau, I hau, I hau, weil I an Hauer bin, weil I halt hauen muass, I hau ja au mei Frau, I hau, I hau, I hau, I hau doch nur wenns wichtig is, I hau, I hau, I hau, weil I an Hauer bin, weil I an Hauer bin, weil I an Hau hab.

22.01.2006 

Chuds Bääh meint : Wer nicht kollaboriert hat, braucht einen UntersuchungsAusschuss nicht zu fürchten und auch keinen daraus resultierenden AntiAmerikanismus!

21.01.2006 

KINOTIPP meint : HINWEIS für Movie-Freaks: heute Samstag, den 21. Januar, steigt um 22.30 Uhr der erste Salon 2006 im Münchner Werkstattkino. Die 9. Sichtung bringt: DER VIETNAMKRIEG IN DEUTSCHEN WOCHENSCHAUEN (1) (1963/64), Jean Genet: UN CHANT D'AMOUR (1950), Kenneth Anger: THE MAN WE WANT TO HANG (2002), Ewa Stankiewicz: THE PRAYER (2004), Tom Palazzolo: AMERICA'S IN REAL TROUBLE (1968), Tessa Hughes-Freeland & Ela Troyano: PLAYBOY VOODOO (1991), Trailer: ROCKYS MESSER (1966), E. Niederreither: MECHANISCHE EMPFÄNGNISVERHÜTUNG (1972), I Rollini in: IL TIGRE (Dino Risi, (1967).

20.01.2006 

WN meint : Findige Krämer planen bereits die so originellen AllerWeltsInitialen"WM"SchutzHysteriker in grossem MassStab und auf breiter Front anzugreifen und auszutricksen; das wird ein Hauen und ein Stechen grad frappanter als zwischen Lutz und Seegmüller, zum Gaudium des Publikums: WN-Henne, WH-Hahn, WN-Huhn // WN-SonderTarif, WN-SonderRabatt, WN-SonderKondition // WN-Haferl, WN-Krügerl, WN-Flascherl, WN06Hascherl // WN-Laiberl, WN-Semmerl, WN-Brötchen // WN-Leiberl, WN-Shirt, WN-Trikot // WN-Safterl, WN-Limo, WN-Helle, WN-Schnapserl, WN06Cocktail // WN-WeissWurst, WN-CurryWurst, WN-Schaschlick // WN am Spiess, WN-saignant, WN-an-Sosse / WN-Taxe, WN-Rikscha, WN-Limousinerl // WN-GmELCH-Test, WN-Salon im WN-WerkstattKino // Der Film zur WN / WN-Gemüse, WN-Radi, WN-Artischocken, WN-Antipasti // WN06Socken, WN06Slips, WN-Strümpfe // WN06Tüten, WN06Taschen, WN06Säcke // WN06Tomaten, WN06Möpse, WN06Waffeln // WN06Schirme, WN06Frisuren, WN06SunGlasses // das offizielle WN06Hotel // Der offizielle WN06Führer // WN06MüllAn- und Abfuhr // WN-Grüsse, WN-Füsse, WN-Busse // WN-Aborte, WN-WCs, WN-Pissoirs // WN06Engel, WN06Hostessen, WN06EscortService // WN, WN, WN // WN, WN, WN // da whän Enti?

19.01.2006 

rääzzel meint : hier müsste stehen, was jetzt leider hier nicht stehen kann, wegen HinterGrundGesprächen nicht stehen darf, vermutlich um "Höhere Interessen" zu schützen... oder den Leser unmündig zu halten?... rääzzel: Was ist ein solches "Höheres Interesse"? Gibt es ein höheres Interesse als den Souverän, als den mündigen Leser? Bezieht ein solches seine Höherheit aus unentdecktem, ungelüftetem Hintergrund? Wie ist es erklärbar, dass der Bürger oder der Leser - dem TV-Gucker sei der Glaube an Politiker auf roten Teppichen und beim Abschreiten von Paraden etc. als undurchdringlicher Wahrheit gegönnt - gewisse Dinge nicht nachvollziehbar bleiben sollen? Ihm, dem Souverän? HinterGrundGespräche, über die StillSchweigen - und damit wohl auch der Verzicht auf lautes Weiterdenken - vereinbart ist, machen doch die einen zu Eingeweihten, die anderen, die NichtEingeweihten, zu Gläubigen? Ist das nicht dem Anspruch von Souverän und wissbegierigem Leser konträr? Altertümlich? .. in der GoogleZeit ein überholtes Modell?

18.01.2006 

Gnocchi meint : .. sportif sportif .. sind sie nun wohl grad nicht, die AtomFesthalteKrämerSeelen und ihre WortFührer, die Herren.. so wenig wie die WöMö WiMi WaMa WoMo WuMu WüMü oder WasMehr VerMarkterSeelen von WMSemmeln etc .. gross tun, aber doch sooo! klein, klein .. Oesen von Seelen .. enger noch als das berühmte Nadelöhr .. dabei röhren sie so .. sie röhren .. das Röhren vor dem Öhr ... kein Gehör mein Gehör! .. warum muss der Himel hiernieden so verhindert, so abgewörgt werden? Warum nur? Klein-Klein zeugt MikroKlein .. dringt überall ein .. macht Husten .. Erstickungsanfälle .. doch sie röhren, sie röhren im TörichtRöhricht .. und das Volk schaut in die Röhre... keine BetörRöhre kein BetörRöhren ... AbzockRöhren ... SportAppetitVerderbRöhren .. KrämerGeist ringt SportsGeist nieder ... der SportsGeist röchelt .. der KrämerGeist röhrt .. KatzenKonzert, vollmondig .. Baldrian statt Ovomaltine .. WMBaldrian statt WMOvomaltine .. Komisch dass der KrämerGeist ab gewissen MillionenDimensionen sich so eine Heiligkeit, so eine Unantastbarkeit gibt .. KrämerSeelen im PapstGewande, markengeschützt, WMKondomTalar, .. da schau her, ich erzähl euch mordsgaudimässige Schaudermähr vom Öhr .. sorry, dass ich unterbrech, ich muss mal dringend, muss mal aufs WMHäuschen in die WM-markengeschützte WMPissSchale /WMPissRinne WM-pinkeln. __ Wenn wir jetzt schon alle sMail haltn solln, bloss weil einige KrämerMänneken, sprich KrämerHerrschaften, an dieser WM einige WMEuro greifen wollen, so wollen w(m)ir doch wenigstens WM-würdig pinkeln... schiess los WMStrahl!

17.01.2006 

Fix Sassa meint : Die Manager sind doch sonst so fix, wenn es um den Umbau der Konzerne geht, das Abstossen nicht profitabler Geschäftszweige, die Sanierung des Kerngeschäfts, den Abbau von Arbeitsplätzen, den Aufbau neuer Produktlinien, das Outsourcen von ganzen Abteilungen, das Hochziehen neuer Fabriken, die Verlagerung der Produktion in Billiglohnländer, das Anzapfen von Subventionen (schnell mal wieder 100 Millionen für den Transrapid abgeholt) und dergleichen mehr, was eben die Konzerne als Beute für Heuschrecken attraktiv macht. Da sind sie fix, sehr fix, die Manager und agil. Ohne Lamento, ohne Tränen machen die das. Weisst schon, so richtig cool, so wie Kind mit Sandburg. So machen die das. Und wie fix das alles gehen kann, so fast nullkommnullplötzlich, haben die doch grad erst, weil auch der politische Wille da war, beim neuen Fussballstadion auf der Fröttmaninger Heide gezeigt. Fast wie Ufo ists über Nacht gelandet. Und war gleich, schöner Nebeneffekt, Touristenattraktion. Woher also das Zauderliche, das Zögernde, das Wehleidige, das Verdruckste, das Quängelige, das Jammerige, das Halbherzige, das Malodrige, das Innovationsfeindliche und was der Adjekte fürs Antifix mehr sind, wenn es um den Atom-Ausstieg geht? Das wäre doch eine sportliche Initiative: WETTEN DASS wir es ohne Atom, und auch ohne Oel aus dem Iran schaffen! Und zwar in nullkommanix, so schnell, wie wir das Fussballstadion hingeklotzt haben! Krisen machen erfinderisch, heissts doch immer. Also nix wie die Heimtrainerenergie in die Stromversorgung eingespeist und den Flughafen an den Fernverkehr angeschlossen! Wenn denn die Krise, um beim Iran jetzt zu bleiben, wirklich eine Krise ist und nicht nur ein Medienstück und Arbeitsbeschaffungsmassnahme für professionelle Krisenbewältigungsapparate und -konferenzen. Wobei die Ungleichung Ich-darf-Atom aber Du-darfst-nicht-Atom auf Dauer nicht aufrecht zu erhalten ist. Auch da sollte man fix sein und sich mit der Lösung Keiner-darf-Atom sputen. Warum sich nicht kreativ annähern an die globalen Herausforderungen? Die Manager sind doch sonst so fix.

16.01.2006 

VARIOLESKA meint : KissenSchlacht um GeheimDienstLüftungen. Lustige Dialektik von Empörung und Dementi um den wahren Kern der Daune. // Wer beim UmBau der EnergieVersorgung auf Regenerativa bremst (zB den AtomAusstieg), ist einzig und allein am Erhalt eingefahrener MachtStrukturen interessiert - nicht an der Zukunft. Ist ein Gestriger. // Brief von Franz Alt in der tz heute an den Bayerischen MinisterPräsidenten. // Zwischen FilmBall und regenerativer Energie kein ZusammenHang auszumachen. // Wohl aber ZusammenHang zwischen EnergieVersorgung und Terrorismus. // Zwischen EnergieVersorgung und Krieg und ergo WaffenIndustrie. // Wer Pipelines baut, baut Abhängigkeit. // Abhängigkeit und Demokratie, hm, hm.. // Bequemer ist es, etablierte EnergieVersorgungsStrukturen zu melken statt in innovative, zukunftstantiemenversprechende zu investieren. // Beweglichkeit scheint erst mal unbequem. Dabei ist Beweglichkeit doch DER TRAUM! oder: Beweglichkeit als Mobilität nur reduziert wahrgenommen? // GiftSpritzenArnie schlägt wieder gnadenlos zu: mutig, mutig: Blinder im RollStuhl diesmal das Opfer. MaulHelden unserer Zeit. Felix Austria. // FehlKalkulation: die Kosten des IrakKrieges übersteigen bei weitem den Nutzen. // Drohnen zum Sticheln und Zündeln - wer will darf trotzdem den idiotischen HighTech bewundern. Mit wie wenig EinSatz kann ich ein Maximum an Hass schüren - um dann weitere BreitSeiten losschiessen zu "müssen" - pseudoregenerative FehlKalkulation. //

15.01.2006 

Birrribirrib meint : Birribirri. Alles verkriecht sich. Skandale, die sich zu verkriechen suchen. Auszeichnungen, die sich zu verkriechen suchen. FilmpreisEntscheidungsVerfahren, die sich zu verkriechen suchen. Entscheidungen, die sich zu verkriechen suchen. Immer wieder versuchen sich Entscheidungen zu verkriechen. Entscheidungen für diesen Zuschlag oder für jenen, PersonalEntscheidungen. OrdensVerleihungen, die sich zu verkriechen suchen. Entscheider, die sich zu verkriechen suchen. Oeffentliche Entscheidungen hinter verschlossenen Türen. Der Fortschritt der Gesellschaft hinter verschlossenen Türen. birribirri. Verkriechungen. Verkriechungen. Immerhin, Angie will den offenen Ton. Und wenn der tote Fisch vom Kopf her stinkt, kann doch das Lebendige vom Kopf her gedeihen. Der offene Ton kann sich nur vom Kopf her einstellen. Der Chef, die Chefin bestimmt den Ton. Der Ton macht die Musik. Bis zum nächsten TürzuKnaller. Bis zum nächsten Verkriecher. Kriecher und Viecher, Kreucher und Fleucher. Die in ihrem Verkriechen lange Zeit Dominanz postulierten. Widersprüchlich genug. Der Kriechgang der Dinge muss nicht naturgesetzlich sein. Oeffentliche Gelder, die sich verkriechen. Personen, die von öffentlichem Interesse sind, und sich verkriechen. // Kleine Schritte müssen keine KriechSchritte sein ... wenn sie im Tempo des Hundert-Meter-Laufs gemacht werden... das könnte manchem KriechTier Ungelegenheiten bereiten .. // Trotzdem, man sollte auch KriechTieren eine faire Chance auf Preise und Auszeichnungen einräumen, auf Anhörungen.. geehrt kriecht sichs honorig und besser .. sich hinter Ehrungen verkriechen .. VerkriechEhrungen // Mehr Freiheit. Freiheit zur Offenheit. Freiheit zum Verkriechen. Freiheit zur Beliebigkeit. Beliebigkeit zur Freiheit. Kriechers FreiheitsBeliebigkeit. .. VerkriechFreiheit .. sich in die Unfreiheit verkriechen.. in die Freiheit hat sich wohl kaum wer verkrochen.. aber auch: Schönheit, die sich verkriecht ... vor den Kriechern .. - darauf aufmerksam zu machen ...

14.01.2006 

Glückliche Tage meint : GLUECKLICHE TAGE. Wer jetzt bei diesen ganzen PreisVerleinungen leer ausgeht und also potentiell unglücklich, missachtet, übergangen sich fühlen muss und dennoch unbedingt geehrt, gerecht behandelt werden möchte, weil er/sie sich ungeehrt zu Recht so dreckig vorkommt, der braucht nur der AggressionsArmee Ziele in Irak angeben, die sie nicht bombardieren soll, Ziele mit Zivilisten also, denn der Terror trägt - so versuchte uns jüngst das superschlaue KriegsWitzProfessorchen aus HH, Rotundchen oder wie war noch der Name, weis zu machen - der Terror trägt keine Uniform, und schon wird der AusSpäher von Zivilisten als kriegsnützlicher Idiot geschätzt von ennet dem Atlantik mit einem Orden dekoriert. Auch wenn er vom BND ist. Und ins Paradies von DownUnder befördert. Glückliche Tage in DownUnder für humanitäre MitArbeit. Noble Geste. Denn in DownUnder steht die Welt bekanntlich auf dem Kopf.

13.01.2006 

eh klar meint : natürlich ist Schauspieler ein verdammter AusdauerJob!

13.01.2006 

cho meint : WIR ALLE DREHEN EIN GROSSES RAD (Dieter Zetsche an der Detroit Motor Show) ... und wenn alle den Marathon im Hundert-Meter-Tempo laufen wie bei Opels (Hans Demant im SZ-Interview mit Michael Kuntz, heute), dürfte es mit der Puste bald ein Ende haben ... und wenn den letzten, nämlich den Aktionär, die Vögel längst gefressen haben... dann tippelt die Regierung immer noch in gemächlichen kleinen Schritten hinterher, während Bayern Chancen schaffen will für alle ...