 |
 |
Mitteilungen
8281 -
8310 von
9468 |
Einträge erfassen
|
27.12.2003 | Heidi Bächle meint : Der Schrader, Herr Elztaler, war ein interessanter Vorschlag. Die vom Filmmuseum - entgegen der Ankündigung - gezeigte deutsche Synchronfassung setzte dabei Auto Focus noch mit eitler Höchstleistung die unfreiwillig komische Krone auf, eben den Sachverhalt bodenloser Oberflächlichkeit realiter dokumentierend, den Schrader kunstvoll zum Thema steppt. Synchron: die absurde, jedoch hochentwickelte Fertigkeit, Lippenbewegungen zum obersten Übereinstimmungsprinzip zu erheben, als Kick drauf, das Treffen "auf Anhieb" der in kleinste Einzeltakes verhackstückten Filme, die Continuity damit aufs Feld zähl- und kontrollierbarer - auch finanziell bewertbarer - Mundfertigkeit verweisend, inneren Entwicklungen, seelischen Vorgängen akkustisch kaum Chance gebend, somit die Originale öfter beschädigend anstatt sie zu erhellen. Eine Könnerschaft, die notabene auch zu kläglicher Intoleranz gegenüber Farben in der Sprache führt, Darstellern, die viel im Synchrongewerbe arbeiten, wiederum die Fähigkeit zu Farben in der Sprache betäubend, die Grundlage für den emotionalen Bogen einer Rolle gleichsam auf Stelzen stellend, die Figur unempfindlich machend gegenüber dem Raunen aus dem Inneren, den tektonischen Unebenheiten, die ihr Cachet verleihen, Reiz. Möglicherweise ist dies eine der Ursachen für den immer wieder gehörten Befund, die deutschen Stars würden international auf geringes Echo stossen. Eben diese seelischen Verkümmerungen führt Schrader gnadenlos lustvoll vor. Und der deutsche Synchron sitzt als Erster, ganz Eager-Beaver, Schrader auf, entblösst sich, naiver gehts nimmer, dienstfertig in der vermeintlichen Orgie. |
26.12.2003 | Armin Elztaler meint : Ich habe zu Weihnachten eine DVD geschenkt ggkkrrgt mit den Filmen der Aktion "dadada 200320032003 zzuurr durchdurchchbrrbrrächungächung derder härrschndnentenhärrschentn filmfilmflötenflötnfötnfötenflezförderföddarfockföckingräggelnrägglnräggarasta undnd tiitiiwiihwiihrreeddaakkzzzzionnspopopö". Kann nicht mehr findn. Hat wer gesähn? Bitt dringnd meldn! - derweil froi ich mich auf den vom Fritz Göttler gefundenen Magic Moment 2003 von heute abend, 18.30 Uhr, im Müncher Filmmuseum, den Auto Focus vom Paul Schrader. Struktur (structure). Nicht Raster. |
25.12.2003 | Barthel meint : So, jezz hams die Geschenke ausgepackt und nachher gehns mit ihren neuen und alten Hunden spazieren. Und die frohe Botschaft hams eh nicht verstanden, weils auch keiner so recht hat erklären können, angesichts von Panzern und getöteten Kindern in Palästina statt Maria und Josef und Kindlein in Kripplein auf Stroh. |
24.12.2003 | **** *** ******** meint : ***** ******* ************ ******* *** ******, *** **** *******, ***** *********** *** ******* ************ *********, *** ******************* ********** ***********! |
23.12.2003 | GUTE TAT meint : Hallo. Hallo. Verpfurztes Sofa umständehalber meistbietend abzugeben. Steigern Sie mit. Erlös kommt einer Wohltätigkeit zugute. Helfen Sie. Muss mal wieder in Zeitung. Mit Bild. Bieten Sie mit unter www.im-verpfurzten-promi-sessel-sitzt-sichs-gut.de. Vielen Dank auch und ein herzliches Vergelts-Gott! |
22.12.2003 | WEIHNACHTSWUNSCH meint : Auf dem Wunschzettel unterm Tannenbaum im klitze-cleanen Häuschen des christlichen Präsidenten eines grossen, grossen, eben noch zivilisierten Landes: "Lieber Gott, mach heute bitte, bitte alle meine Feinde tot - ich danke Dirs beim Abendrot. Dein tiefgläubiger Christ und Anhänger Schoschi. PS: Ich bin sicher, dass Du mit diesem Töten einen guten Zweck erfüllst, auch wenn ich nicht mehr genau weiss, wo in der Heiligen Schrift Du das Töten empfiehlst. Waren es vielleicht die 10 Gebote?" |
21.12.2003 | ULLA meint : Hauptsache, die Herren Hasenfussliteraten haben ihr Heu im Trockenen. Und D bewegt sich doch, zumindest die hierarchieverängstigten Hasenfussliteraten sind abgetaucht in meuchelnde Anonymität, jene nämlich, die Franziska Augstein gebeten haben, ihren Namen in der SZ-Reportage nicht zu nennen. Aber ich kenne sie. Ich kenne sie alle. Und D wird sich weiter bewegen. Und wie! |
20.12.2003 | BEWEGUNG meint : bewegung .. ewegung .. wegung .. egung .. gung .. ung .. ng .. g .. und D bewegt sich doch - der Steuerzahler zahlt für die dumme Annonce - .. ewegt sich doch .. wegt sich doch .. egt sich doch .. gt sich doch .. t'sich och .. Beispiel: Hauptsache, der Herr Nida-Rümelin hat sein Heu im Trockenen. Hauptsache, der Herr (zB Film)AkademiePräsident hat sein Heu im Trockenen. Hauptsache, die Frau (zB Film)AkademiePräsidentin hat ihr Heu im Trockenen. Hauptsache, der Herr SerienDarSteller hat sein Heu im Trockenen. Hauptsache, der Herr Politiker hat sein Heu im Trockenen. Hauptsache, die Habenden haben ihr Haben-Haben-Gehabe gehabt haben.. t .. gt .. ngt .. ungt .. dungt .. ndungt .. endungt .. lendungt.. elendungt ..relendungt .. erelendungt .. Verelendung .. = Bewegung = Ruck = Shift = Drift = Divide = Bribe = Shrine = EllbowHain. Welcome to EllbowHainCity. Country mit big Zäunen und Zonen. More rich and many many more poor. Please separate them. Neue Aufgaben für den inneren Grenzschutz. Der move zu geschlossenen, sich abschottenden Kreisen. Der Shift zu impermeablen Schichten. Neue Kasten braucht das Land. Ablenkende Wiedereinführung der SeelenWanderung, zwengs zu erwartender Gerechtigkeit post mortem HabenHapiHaptui. Der offene Dialog dann erst am Grabe nach der HabHapGehabe-Tomographie. No good. No good. Always more goodies for always fewer HabenHappies. Nix Hippies. Nix Saloppies. Todernste BesitzStandesVerteidiger. Solche mit einem penetranten UnsterblichkeitsOdeur in der feucht-modrigen Aussprache. Capisci? Solche Figur lässt zu Lebzeiten schon so viel an sich herum mumifizieren im cache der mile de luxe, dass das kleinste par erreur entwichene LebensZeichen zum erstaunten Ausruf führt: und sie (= D = die Dame) bewegt sich doch! Überraschungspotential auch bei plötzlicher Bewegung bislang reglos im sozialen Netz Verharrender. |
19.12.2003 | Erwin meint : die "Namen, die "Namen", keiner kann sie mehr hören, keiner kann sie mehr sehen, und dennoch sind sie ständig dran. |
19.12.2003 | meint : |
18.12.2003 | Head Shaker meint : Milliarden, Schulden- oder Schulden-Erlass, es geht um ein Land im Zustande des Kolonialisiert(=Wiederaufbau)Werdens, öffentliche Gelder, öffentliche Entscheidungsprozesse. Vorher hiess es: Schuldenerlass geht mit uns nicht (über ein Moratorium wäre zu reden). Kommt ein Aussen-Heini des Kolonialisierers. Plötzlich heisst es: Schuldenerlass geht doch. Keine Begründung. Entscheidungsprozess im Dunkeln. Keiner fragt nach, wieso? Public lethargy, angetan, social divide und social instability zu verstärken und beschleunigen. |
16.12.2003 | Hyäne meint : Im übrigen wollen wir nicht vergessen, dass der Status der USA im Irak nach wie vor der eines völkerrechtswidrigen
Besatzers ist; da anlässlich der Herausziehens eines abgewrackten, zerfledderten Ex-Despoten aus einem Erdloch von Sieger zu sprechen (SZ, heute, S.6, "Der Sieger heisst...") ist glatt ein Kniefall vor einem anderen unilateralistischen Völker- und Menschenrechtsbrecher und schwindelerregend. Einer deutsch-europäischen Zeitung wäre es angemessener, statt mit den Hyänen zu heulen, ebensoviel Augenmerk auf akut tötende und töten-lassende, folternde und foltern-lassende Despoten, Völker- und Menschenrechtsbrecher zu werfen und da laut und deutlich zu sprechen. Kein nachvollziehbares Argument, was dagegen spräche! |
16.12.2003 | VERANSTALTUNGS-HINWEIS, heute Vernissage, meint : Exakt 100 Jahre nach dem offiziell ersten Motorflug eröffnet Aldo Gugolz heute die "Erste Zurschaustellung einer filmschnipselgesteuerten Erinnerungsmaschine" im raum für kunst, amalienstrasse 21, ab 19 Uhr und um ca. 21 Uhr findet die Vorführung des Filmes "Wege nach Hartheim" von Bernd Thomas statt über die Schwierigkeiten an einen speziellen Ort der Erinnerung zu gelangen. Die Projektion ist vom 16. Dezember 2003 bis einschliesslich 8. Februar 2004 ab Einbruch der Dunkelheit jederzeit von aussen einsehbar - falls die Technik mitspielt. Visitieren Sie die Erinnerungsmaschine life an der Amalienstr. 21, München, oder im Internet unter www.aldopaolo.de |
16.12.2003 | top news top meint : ich hatte einst den traum von einem erdloch |
14.12.2003 | top news meint : die büffelherde hat einen hasen gejagt |
12.12.2003 | Akkinikko Kinokokkü meint : 3588904%()%$::HOLLUNDER_ALLOTRIA. Beil Dir den Hollunder runter! SteilBeil GeilBeil BeilTeil BeinTeil BeilZeit Steilzeit AltersSteilBeil. Beile, beile, Segen. Chili con Beil! Mariae Gebeiltheit. BeilTerrier BeilTerrine BeilTerritorium. SpamBeil DigitalDivideBeil ElfenBeil Beiltronics. Beil Shitler! Alle Macht den Beilen. Binsen zu Beilen. Beulen zu Eulen. Beile mit Weile. RichtBeil ScharfBeil SüssBeil SüssSauerBeil. LotterBeil DotterBeil SchlotterBeil. Leila die Beila. Beilletristik. TransparenzBeil TranspirierBeil TransscribierBeil. Beilozaen. Beilonara gotsaimas! /// --- /// BEGRIFFSBEILEREIEN. LügenKochCookies. ErstTötFavorisierAngela. die_den_Hals_nicht_voll_kriegen_Promis.de BuxtehudeUde StäubchenZerStoiber AtomAussenFischer NachwuchsVerhinderProgramme EuroHäher ZotenTrägerFraktion LetztOelerGewerkschaft SubventionsMoschus SteuerZoffGigolos. // Next generation will pay _ next generation will pay _ next generation will pay _ next generation will pay .. YOU WILL PAY! MayDay MayDay MayDay. PayDay PayDay PayDay // PäderastenDay ProstataDay PosthumDay // UnterhaltungsHeinis in den Bundestag! Darf-ich-doof-Cooking für Vollgefressene! (making friends by killing enemies). Politiker in die FernsehSerien! // Next generation will pay - next generation will pay. MayDay MayDay. PayDay PayDay. You will pay! You will pay! Pay as you go! // MenschenRechtsTippEx VölkerRechtsTippEx GedächtnisTippEx. Next generation will pay - next generation will pay. MayDay MayDay. YOU WILL PAY!!! .. pay ... pay .... pay .... .... .... .... in Guantanamo Bay. 34058§$%(/§$()?% |
11.12.2003 | Pinkus Stromer meint : NEUE FANTASIEN AUF ALTE LEINWÄNDE! wären sehr wichtig gegen die unaufhaltsame Ecclesialisierung und Vatikanisierung des Filmlandes, einer Form der Kulturgutversteinerung, wie die Gründung der Akademie mit anzuredenden Herrn und Frau Präsident/in äusseres Zeichen der Sehnsucht nach Orientierung, Sichtbarkeit, Haltbarkeit des Vergänglichen darstellt (das Konklave wählt die Filmpreisträger), obwohl die Heiligkeiten in dieser Funktion den Nachwuchs fördern wollen, was immer das heissen mag, haben sie gar keine Zeit dazu, weil sie präokkupiert sind mit dem Eintreiben des ihnen ihrer Ansicht nach zustehenden Kirchenzehnten, das ergab mindestens neulich ein Interview der SZ mit dem Herrn Präsidenten. |
10.12.2003 | TWO EYES meint : Man kann nicht nur das Kino anschauen, man muss auch die Welt anschauen. Erst zusammen gibts eine aufregende Synergie. Empfehlenswert auch gegen das Misstrauen in die eigenen Augen, welches die MarkenNamenStrategen einem ständig einhämmern; als Mittel gegen die Delegation des Schauens an blindes NamePosting. Zwei Augen sehen mehr. Nur Zyklopen sind "name-believers".. nun ja, hätte sicher seinen Reiz, Kino von Zyklopen für Zyklopen. Stranger wirkt dieses Bild nur noch, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die movies längst zum consciousness-survival-kit des postmodernen digital-world-Menschen gehören... weit über die pleasure- and fun-function hinaus. Also: höchste Zeit für neue Fantasien auf alten Leinwänden! - oder sind die ohne Rückkehrschein abgewandert zu den Bildschirmen? |
09.12.2003 | meint : Die Sonne dezembrig.
Die Wahrnehmung tief? |
08.12.2003 | Ann Muthgeb meint : Kein Grund, das Individuum würdelos verjämmerlichen zu lassen, bloss weil Kapitalströme und Machtverhältnisse sich in immer mehr Nebel hüllen. Nebelbrille auf und los! |
07.12.2003 | Waldemar meint : Lügen - im Amt bleiben - boykottieren, alles der eigenen Macht zuliebe; wie gestört müssen eigentlich solche Individuen sein oder wie lethargisch eine Gesellschaft, die dies alles schluckt und schluckt und schluckt? Es gibt welche, die bellen, es gibt zB MICHAEL SAILER mit seiner Kolummne im in-München, BELÄSTIGUNGEN, jetzt wieder in Nr. 25, "alle für einen und jeder für sich"; es gibt Filme, zB INVASION DER BARBAREN von Denys Arcan, die wach auf exakter Augenhöhe der Zeit auch intellektuell agieren, allein das Schlussbild: Abheben mit SWISS, der Bauchlande-Airline. Aber sowas will kaum einer sehen, Augen zu und durch, heisst die Devise im Zeitalter des Individual-Jämmerlichen. // Die Krankheit geht vom Kopf aus und nur im Kopf kann sie geheilt werden. // Jedoch: schlechter Zeitpunkt zum Lamentieren: der europäische Filmpreis ging nach Deutschland, da sind wir doch alle ein bisschen verantwortlich für - oder hat die Krankenschwester eben wieder Oblaten verteilt? |
06.12.2003 | Hans meint : Hallo Engelbert: grad gibts wieder ein schönes Beispiel: der Lügenkoch blockiert!!! (so ein Bock) |
06.12.2003 | Engelbert meint : vielleicht könnte man auch sagen, was solche Leute betreiben, ist der Versuch, aus der Mobilisierung, dem Anzapfen negativer Energien (Hass, Wut, Frust, Verachtung, Minderwertigkeitgefühle etc.) einen Profit zu ziehen, die Auflage zu vergrössern, die eigene politische Macht zu erhalten oder solche zu gewinnen. Mich wundert nur, wie weithin dies immer noch zu funktionieren, zu verfangen scheint. |
06.12.2003 | Engelbert meint : |
05.12.2003 | Waldemar Bierkühler meint : Auschlachten und Ausweiden von Verbösewichtungen allerorten, im Grossen wie im Kleinen, un principe saussissage, Profite durch negative Energien... so wird nie was aus der Menschheit (oder hätten vielleicht die alten Europäer dem doch was entgegenzusetzen?). |
04.12.2003 | Bernd-Dietmar meint : Und, hats Ihnen heute schon gegraust vor der DenunziAZ? |
03.12.2003 | DenunzAZ meint : Ziemlich widerlich, wie die Münchner AZ heute auf der Titelseite versucht, einen rechtmässigen Mieter in einem Haus am Dom rauszumobben, pfui! |
03.12.2003 | Luc meint : PACE / voll makaber / solcher Name / für Killer-Dozenten-General // |
02.12.2003 | Dexter Filkins and Ian Fisher meint : - "They attacked, and they were killed," General Pace said of the insurgents. "So I think it will be instructive to them" ... But on the streets of Samarra, an hour's drive north of Baghdad... the lessons of the battle, and even its precise nature, seemed far from clear. - |
02.12.2003 | Stefan Rutz meint : Lieber Ulrich Mannes, das hättest Du Dir auch nicht träumen lassen, dass Dein kurzer München-Film CATLAK (richtig, nicht Jet-Lag, wie ich dummerweise erst hörte!), nachdem gestern abend dessen Premiere im Kinosaal stürmisch gefeiert worden war, im Kassenfoyer des Filmmuseums zu so heftiger Diskussion führen würde, wie ich sie da noch kaum erlebt habe. Tja, lieber Ulrich, Dein Film ist nicht p.c. (sorry, nicht pee and see, ich meine politically correct)! Wenn pubertierende Kids deutsche Geschäftsleute beklauen, sollte mindestens auch ein deutscher Schlingel mit von der Gang sein, sonst ebnest Du schlimmen Dingen den Weg... Solltest Du auf dieser Schiene weiterfahren wollen, würde ich Dir empfehlen, Dich an den GHETTOKIDS (garantiert p.c; also ich will nicht sagen cli.chee.) zu orientieren; da kannst du lernen, wie ein Film mehr mit dem Mitleid als mit Hirn und Geist anbandelt, und wie Du ausserdem noch Kohle beim BR locker machen kannst. Im übrigen halte ich Dich nach wie vor für einen überaus netten und anständigen Kerl. |