 |
 |
Mitteilungen
8701 -
8730 von
9468 |
Einträge erfassen
|
07.12.2002 | Paul Krugman in der New York Times meint : "DIGITAL ROBBER BARONS? Bad metaphors make bad policy. Everyone talks about the "information highway". But in economic terms the telecommunications network resembles not a highway but the railroad industry of the robber-baron-era - ..." |
06.12.2002 | cooky meint : WeihNachtsMastGänse kochen für darbende WeihNachtsMastGänse zugunsten der Ärmsten unter den Armen. Und die PR leckermault geifernd mit. Mit verkehrter Welt hat das nichts zu tun. Fett und laut kochen am längsten. |
05.12.2002 | Ali meint : Ich schwör, ich geh gleich bei diese rote Bastard, Du weisst schon, mit seine weisse Bart. Ich sag ihm; Nehm mal diese lange Teil, so Stock, dann geh bei diese hässliche Oma, wegen ihre schwule Film, und dann... |
04.12.2002 | Präzisior meint : Um es genau zu sagen: verantwortlich für das miserabel recherchierte Drehbuch von ghettokids ist nicht Frau Gabriel-e, sondern Frau Dr. Gabriela Sperl. |
04.12.2002 | cooky meint : knülche kochen für rochen |
03.12.2002 | Info meint : Das rutzactor-link KÖNIG ALBERTO, eigentlich Clown, ist aktuell wieder als Nikolaus zu buchen (20 Jahre Erfahrung)! |
02.12.2002 | Lala meint : SICH IN DIE UNAUFFÄLLIGKEIT VERKRIECHEN (ad schrullkopf im rutzactor-forum vom 22.11.02). Als ob es dafür noch eines Beleges bedurft hätte, reflektiert GÜNTER ROHRBACH in der heutigen SZ, 'Wir im Glashaus', die Unauffälligkeit gleich doppelt, inhaltlich wie formal, da er - der deutschen Sprache sei Dank - alles im Allgemeinen belässt, keine Verantwortlichkeit benamst, alle erwähnt und doch rücksichtsvoll keinem zu nahe tritt: "dem deutschen Film geht es schlecht, und das schon sehr lange ... strukturelle Gründe .... Mangel an Kreativität ... Menschen, die zwar guten Willens sind, aber ohne eigene Film-Erfahrung ... das Elend des Gremienkinos ... die Widerstände sind gross ... auch bei der Mehrheit der Produzenten. Offenbar sind wir im Entwerfen von Schreckensszenarien, die der Veränderung folgen könnten, allemal erfindungsreicher als in der Ausgestaltung der Reformen selber..." und so weiter in der montäglichen Sonntagspredigt. In solchen Äusserungen verkriecht der deutsche Film sich in die Unauffälligkeit, ins Ungefähre eines Pauschal-Sätze-Wustes - bewirkt hat solcher noch nie etwas und ist lamentabel, ebenso für den Veröffentlicher, der sich damit in den Zug der Klageweiber einreiht. Unauffälligkeit. Dickicht. Unterholz. Kino im, Kino aus dem Unterholz. Kino fürs Unterholz? Aus dem 'Theater im Unterholz' hat sich einsten das Tollwood entwickelt. Rita Rottenwallner und Co hatten den Lamentabilitätsbefund flugs in Erfolg verwandelt. Es sind Einzelne, die Verantwortung tragen - der Träger des einzigen Namens, den Rohrbach erwähnt, hat sich heimlich aus der Verantwortung gestohlen, sich in die Unauffälligkeit einer sicheren Professur verkrochen, pfui! und der Nachfolger verharrt in Deckung - auch wenn diese Einzelnen im Dickicht der Unauffälligkeit, der Immer-die-anderen-sind-schuld-Struktur nicht leicht auszumachen sind. Bei 'ghettokids', was in diesem Forum eben verhandelt wurde, ist Frau Gabriele Sperl verantwortlich für das grottenmässig schlecht recherchierte Drehbuch (zu überprüfen wären allerdings auch die Verantwortlichkeiten der erwachsenen Berufsschauspieler und derjenigen, die sie eingesetzt haben - da liegen wohl mehrere Entscheidungen im Dunkeln). Nur zu verständlich, dass bei solcher Allgemein-Atmosphäre auch mancher Filmjournalist sich in die Unauffälligkeit, die vermeintliche Risikolosigkeit einer historisierend vergleichenden Filmbetrachtung verkriecht.
L.L. |
01.12.2002 | TIPP meint : COMEBACK II: Claudio Bossi wieder auf einer Münchner Bühne! In Hysterikon von Ingrid Lausund, Regie Dirk Engler. Premiere: Montag, 2. Dezember 02, 20.00 Uhr, Halle 7, Waltherstr. 7a, 80337 München, Tel. 532 978 2, www.inkunst.de. Sein Bühnendébut gab Bossi 1986 in der umjubelten Maria-Stuart-Inszenierung von Antje Lenkeit, einem der Münchner Bühnen-High-Lights der Theater-Saison 86/87, dem letzten Aufbäumen des berühmten Theater in der Kreide, des TiK. Vorher bereits war Ingmar Bergman auf den talentierten jungen Mann aufmerksam geworden, setzte ihn beim Schlangenei ein. Heute, Sonntag-Abend, ist um 20.00 Uhr eine öffentliche Probe. Toi! Toi! Toi! |
30.11.2002 | P.Müller meint : Gut, Herr Kroetenmann, dass Sie ghettokids nicht geschaut haben. Ein Substantiv macht noch keinen Film. Sie hätten sich enorm geärgert mit Ihren Ansprüchen. Die Kids waren zwar sehr lebendig, aber viel zu vernünftelnd in den Dialogen; ein Thema war nicht eindeutig auszumachen. Pfusch am Buch sozusagen. Uebrigens, die Autorin heisst Sperl, Gabriele Sperl und nicht Spoerl, Verzeihung, wenn ich mir diese kleine Anmerkung erlaube. Auf einen Nenner gebracht: Goodwill-Aktion Bildungschancenprivilegierter mutiert mangels gründlicher Feldforschung unversehens zu Hasenbergl-Exploitation. |
28.11.2002 | ALI meint : ghettokids alles lüge !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
28.11.2002 | U. Kroetenmann, Prof.,Dr., meint : EVALUATION EINER ZUFÄLLIGEN GLEICHZEITIGKEIT: Gestern war auf der Titelseite der SZ zu lesen "Sitzen gelassen, Unicef beklagt ungleiche Bildungschancen vor allem in Deutschland", gleichentags brachten die Münchner AZ und tz ganzseitige Reportagen zum ARD-Fernsehfilm "ghettokids". Da den Autor dieser Zeilen beim Fernsehschauen, noch bevor er feststellen kann, ob es sich um eine Qualität handelt oder nicht, stets ein Schwindel erfasst, beschränkt er sich auf ein Impromptu zum Zeitungsmaterial: Ein Schauspieler (Günther Maria Halmer), der - so könnte es sein - vielleicht am Starnberger See wohnt und Porsche fährt und der, wie er sagt, noch nie im Leben im Hasenbergl war, der also wohl exzellente Bildungschancen hatte und sie offenbar auch nutzte, spielt einen Sozialarbeiter (über dessen mögliche Verbitterung über entgangene Bildungschancen, die vielleicht die Motivation für diesen Beruf sein könnte, erfahren wir in der Reportage nichts), der sich mit mehrfach bildungschancenbenachteiligten Kids beschäftigt, die sich selber spielen, im Interview dann logischerweise davon träumen, Filmstars zu werden, vorher aber noch schnell irgendwie den Hauptschulabschluss auf die Reihe kriegen müssen - Vorbereitung in der Einzimmerwohnung mit 5 Leuten. Das hört sich ziemlich grotesk und weltfremd an (merke: die Wirkung der Reportagen, nicht des Werks!)...falls das Thema des Fernsehfilms die Chancenungleichheit sein sollte. Laut Reportagen könnte es sich um eine breite Palette von Themen handeln: das Lebenswerk von Frau Korbmacher-Schulz, die Stricher-Szene am Stachus, das türkisch-griechische Brüderpaar; genau besehen scheint es sich um eine "Inspiration" (hoffentlich heisst "Inspiration" in diesem Fall nicht: wie sich eine Bildungschancenbevorteiligte halt die Bildungschancenbenachteiligten so vorstellt...) der Drehbuchautorin Gabriele Spoerl zu handeln, von der wir wiederum nicht erfahren, wie weit sie ins Ghetto eingedrungen ist, wie präzise sie die Abwehr- und Verteidigungs-Mechanismen des Bildungschancenbenachteiligten studiert hat. Gezeigt hat dies vor etwa 20 Jahren ein französischer Film über Ghettokids algerischer Einwanderer, der schon im Titel das Thema Chancenungleichheit dokumentierte "Der Tee im Harem des Archimedes" verstand Kadèr Boukhanef, selbst so ein Kid und Hauptdarsteller, anstelle von "Das Theorem des Archimedes". Boukhanef wurde damals für den César als bester Hauptdarsteller nominiert. Was wohl aus ihm geworden ist? |
27.11.2002 | INFO meint : Also dann ab nach Augsburg!
Für alle, die www.rutzactor.de einige Tage lang schmerzlich vermisst haben, die Seite ist nicht abgehauen oder abhanden gekommen, sie war nur wegen einer reorganisatorischen Angelegenheit vorübergehend in der Garage (hat sich also sozusagen in die Unauffälligkeit verkrochen!). Et la voilà de retour. |
23.11.2002 | TIPP meint : Das Augsburger Filmfestival startet morgen! eine Woche lang unabhängiger Film + am Wochenende die Kurzfilmtage incl. der Finnlandrolle! Dauerkarten zum Preis von euro 40,- information wird feilgeboten auf www.filmfest-augsburg.de |
22.11.2002 | schrullkopf... meint : schrullkopf existe encore! Er wollte sich ja nicht zur Politik äussern. Er wird sich auch wieder zum Kino äussern. Aber da fehlt zur Zeit eine exponierte Pappnase, der er sich zuwenden könnte (da verkriechen sich alle in die Unauffälligkeit)...Heute ärgert sich Schrullkopf über einen Artikel von Herrn Koydl in der SZ. Er versucht dessen Argumentation nachzuvollziehen, die da lautet: wenn einer einen IrrsinnsFeldzug plant und von 100 Stimmen 99 dafür sind, so steht der, der als einziger gegen den Irrsinn ist, isoliert als Depp da und verdient gerügt zu werden (ein Phänomen, was gerade in Deutschland nicht unbekannt ist - und allen Beteuerungen zum Trotz offenbar überhaupt nicht aufgearbeitet) - wenn Intelligenz sich in VasallenUnkerei verflüchtigt, dann taugt sie bestenfalls zum Leserbrief, aber doch nicht zum redaktionellen Artikel!... aber zum Glück haben wir heute das Netz! |
22.11.2002 | rutzactor meint : merci pour les compliments! Ich gebe sie weiter an MIRARI! |
21.11.2002 | Kiki meint : Wo bleibt Schrullkopf??
Hat der denn gar nichts mehr zu sagen? |
21.11.2002 | Edmund Ohneland meint : Merci danke vielmalen ebenfalls an Puli und rutzactor! das laden des forums geht nun wesentlich schneller; auch die abtrennung des formulars war gut: so kann man die einträge anschauen und die seite aktualisieren, ohne den eigenen eintrag noch mal (nämlich automatisch) zu versenden...eines der excellenten unter den europäischen foren, ohne zweifel! |
21.11.2002 | TIPP meint : CLAUDIO BOSSI, Comeback I: Claudio Bossi on air, jeden 2.Sonntag, jetzt wieder nächsten Sonntag, den 24. November 02, 20.00 - 21.00 Uhr auf UKW 94.5, "Boulevard oder nicht wahr". Bossi sagt natürlich wie immer die Wahrheit, aber wer die Lügengeschichte herausfindet und anruft, kann einen schönen Preis gewinnen. Untertext der Sendung: die knisternde Fortsetzungsgeschichte zwischen Claudio und seiner nicht minder attraktiven Assistentin Ines (wer ihn kennt, da nicht pennt!). Über Comeback II von Claudio Bossi demnächst mehr an dieser Stelle. Also, Sonntag,24.11., 20 Uhr: UKW 94.5!!! |
20.11.2002 | Stefan Rutz meint : Merci Puli, MIRARI ist halt Spitze! Ich denke, ich sehe das richtig: EINTRÄGE ERFASSEN, also wenn man da klickt, dann kann man einen neuen Eintrag machen...richtig, sonst wäre ich jetzt ja nicht dabei, es zu tun. Im übrigen danke ich Herrn Edmund, dem Adresslosen, für seine Anregung. Und EINMAL auf 'Abschicken' klicken reicht. Auf jeden Fall. |
19.11.2002 | Puli meint : ein weiterer eintrag |
19.11.2002 | Puli meint : Das Forum ist jetzt einwenig gekürzt, wer aber alte Eiträge sehen will, kann unten eine der nummern anklicken. die 30 neusten sind am anfang auf Seite 1. Die 30 zweitneusten auf Seite 2 etc. |
17.11.2002 | rutzactor meint : ich werde das Problem weitergeben. |
16.11.2002 | Edmund meint : Eine weiter Misslichkeit: jeder reload führt zu einer Wiederholung des eigenen Eintrags - warum? |
16.11.2002 | Edmund meint : Ich denke, rutzactor hat den meisten Besuchern dieses "great place" aus dem Herzen gesprochen...Ich möchte jetzt nur ein technisches Problem anmerken: Das Laden der Forum-Seite dauert ziemlich lange. Vielleicht sollte man das Forum auf mehrere Seiten verteilen und nur die Einträge des letzten Monats auf die 1. Seite geben!?
|
16.11.2002 | Edmund meint : Ich denke, rutzactor hat den meisten Besuchern dieses "great place" aus dem Herzen gesprochen...Ich möchte jetzt nur ein technisches Problem anmerken: Das Laden der Forum-Seite dauert ziemlich lange. Vielleicht sollte man das Forum auf mehrere Seiten verteilen und nur die Einträge des letzten Monats auf die 1. Seite geben!?
|
16.11.2002 | rutzactor meint : So, bitte hier keine Parteipolitik in diesem Forum! Weder Wildwest noch Terror sind geeignete Mittel, aus dem 21. Jahrhundert vielleicht doch noch ein gutes zu machen! Lets talk movies...deren Chancen sind noch längst nicht ausgereizt.
Zu IGNAZ: Die Bemerkung von Hans Schifferle zur Stahnke Susi im SIGI GOETZ widerspricht übrigens Deiner Feststellung in keiner Weise. |
16.11.2002 | Abu Talib meint : This is a great place! I congratulate you to brave opinion on the cruel action america is threating to Irak! Praise to Allah! The faithful will prevail! |
15.11.2002 | fly meint : fokking twentyfirst century! with incapable politicmen; warlords all together.! And Egomaniacs! No one thinking of the whole. Just defeating special, shortsighted interests with mean means! |
14.11.2002 | cyberfrog meint : Folks, I must remind you: flesh is
outdated. It's time is definitively
over. This is the 21th century, after all.
|
14.11.2002 | fabulous meint : cyberfrog is cooking for nebulous(chameleon)identity.. goodie, goodie.. fabulous and difficult to put into a schubslade...of course: I think, therefore there must be some flesh behind.. |