Mitteilungen 9091 - 9120 von 9468   Einträge erfassen

27.12.2001 

Chris Pohl meint : Ich bin Jura-Student und gleichzeitig Kinoenthusiast. Im Moment beschäftige ich mich mit Justizirrtümern und da fällt mir auf: es gibt Justizirrtümer (die kann der Kommissar, der Zufall, ein unnachgiebiger Anwalt etc. gelegentlich aufdecken), es gibt politische Fehlentscheidungen (da kann das Stimmvolk reagieren); es gibt Managementfehler bei grossen Firmen (da rötet sich die Bilanz und der Aktionär regt sich auf); aber noch nie habe ich den Begriff Filmförderfehler oder Filmförderfehlentscheidung gehört - und noch nie habe ich gehört, dass sich jemand darüber aufgeregt hat. Sind die Filmförderer unfehlbar, päpstlicher als der Papst (selbst die Kirche hat inzwischen nach mehrhundertjährigem Zögern mal einen Irrtum eingeräumt); ist es undenkbar, dass während ein hochgeförderter Film floppt, der vielleicht viel begabtere Drehbuchautor (mag sein, dass er etwas kompliziert oder nicht leicht handhabbar ist) Taxi fahren muss? Ist so etwas in unserem zivilisierten Deutschland denkbar? Vielleicht ist man nur uninformiert, vielleicht gibt es ein Korrektiv zur Filmförderung? Das zu erfahren würde mich sehr interessieren. Oder habe ich es richtig läuten gehört, dass in diesem Bereich eben andere Begriffe geläufig sind; also wenn ein Film floppt, dann spricht man von Kulturgut und wenn er erfolgreich ist (diese Schuhgeschichte zum Beispiel) dann wertet man das als Beweis für eine richtige Kulturpolitik? Oder nochmals anders gefragt: selbst für unsere Universitäten gibt es inzwischen Rankings. Wäre so etwas vielleicht für unsere Filmförderdanstalten hilfreich?

26.12.2001 

Kari K. Turist meint : Von Strömen von ZIEGENMILCH oder des Karikaturisten Weihnachtsgeschenk zum Bündnis für Film: EIN WEIHNACHTSMÄRCHEN. Alle Zicklein drängeln sich ums Euter der Subventionsgeiss und meckern mäh mäh mäh mächt mähr Subvention und die Subventionsgeiss lässt verlauten, vor Jahrzehnten schon wurden die Weichen falsch gestellt,mäh mäh mäh, ich mach alles anders, mäh mäh mäh, das heisst richtig, mäh mäh mäh Ihr kriegt nämlich mäh mäh mähr Subvention und das Oberhausener Kurzfilmzicklein vollführt (Pressemeldung vom 18.12.01) einen wahrhaftigen Kotau dass es sich die Stirn blutig schlägt am teuren Hofparkett deredeln Hofgeiss bloss weil es sich auch ein paar Spritzer mäh mäh mähr der edelen Ziegenmilch verspricht und dass man glaubt es sei ein Relikt aus einer praecinéensichen Zeit. Dann setzt sich der Prozessionszug der Ziegen in Bewegung in Richtung Ziegenparadies und die Subventionsgeiss führt ihn an und trägt als Monstranz einen Ziegenkäse vor sich her, schleudert Weihrauch und intoniert im Ziegenbass: Kulturgut Kulturgut Kultu-urgut meck meck meck. Und alle Beobachter stehen Spalier und gehen in die Knie. Und leider ist das bittre Wahrheit, denn wir sind nicht im Märchen von des Königs Neuen Kleidern und also fehlt der kleine Junge der schreit....na ja, Ihr wisst schon...

26.12.2001 

Alfredo meint : ich finde die Beobachtungen von Frau Claire wunderbar. Mich faszinieren solche Gruppenfotos ebenfalls. Auch bei Politikern. Wenn man sich die Zeit nimmt, kann man unwahrscheinlich viel daraus ablesen. Man muss nur genau hinschauen.

25.12.2001 

Claire Unbeugsam meint : Unterm Weihnachtsbaum bei einem Regisseur entdeckt: Gruppenbild mit Filmförderfürsten - mit Widmung und symbolischem Scheck versehen.// Ich finde das immer saukomisch, wenn die Filmförderfürsten sich mit ihren 'Schützlingen', mit ihren 'Filmförderkletten' (?) zum Gruppenfoto aufreihen. Ich werden den Eindruck partout nicht los, die Förderer wollen das Gefühl vermitteln, sie persönlich seien für die Förderlinge und deren Kunst verantwortlich; Respekt vor dem Engagement, aber es ist nicht das persönliche Geld der Filmförderfürsten, das verteilt wird. Dabei kommen mir unweigerlich die Klassenfotos von der Schule in den Sinn: der mündige Lehrer mit dem unerträglichen Überlegenheitsblick, mit dem ha ha ich verfüge-über-magische-Fähigkeiten-aus-Euch-was-zu-machen-Blick und die unmündigen Schutzbefohlenen bestenfalls mit einem einfältig strahlenden Gute-Noten-Grinsen ausgestattet. Und ich frage mich, wie aus solchen Verhältnissen eine eigenverantwortliche und somit gesellschaftlich relevante Kunst entstehen soll. Oder nehmen wir das Bild von der Frisörklasse: frisieren die Lehrlinge wie die Meister es wollen? Wohl anzunehmen. Nur, wie gesagt, handelt es sich bei diesen Gruppenbildern nicht um Schulklassen oder Frisörklassen. Fatalerweise handelt es sich bei den von uns ins Visier genommenen Gruppenbildern um Leute, die unverstellten Blickes unsere Gesellschaft, unser Leben, unsere Träume abbilden sollten - und nicht Wunschgemälde für die Kollektion des Schuldirektors herstellen. Wie soll aus solch demonstrativ zur Schau gestellten Abhängigkeitsverhältnissen eine eingenständige kritische Auseinandersetzung entstehen? Wohl kaum, und das scheint mir fatal. Die Konsequenzen sind nicht abzusehen. Resp. sie sind sehr wohl abzusehen und werden auch sehr schmerzhaft sein, nur keiner will es wahr haben: weil es den verbrämenden Moment des harmonischen Gruppenbildes empfindlich stören würde.

24.12.2001 

Patricia, Franziska und Hannelore meint : WEIHNACHTSWUNSCH: Liebes Christkind schenk uns und dem deutschen Kino endlich wieder richtige Stars aus Fleisch und Blut, widerborstige, eigensinnige, aufsässige Stars mit Geist und Witz und Charme statt dieser oeden aalglatten Verpuffungen aus den Gesellschaftsspalten.

23.12.2001 

Bastl Drosselgruber meint : Griass Eana! Wissen's der doitsche Fuim is oafach vui z'unwichdig. Da indaressiad sich koana füa, weda in Bayern no in Praissn, weda im In- no im Ausland. Da san dr Otti Fischer und dia Steiner-Bühne ganz andere Wirtschafts- und Standort- und Kultuafaktoan. Drum soin di beim Fuim au ganz schee ruhig bleibn, still hoitn, damit koana auf d'Idee kimmt, da amoi nachzschaugn, wos des fir a Gschwerl is wo des Fuimgoid abkassian duad. Des is des seibe wia beim boarischn Rundfunk, weil Lesn ko a jeda der wo amoi int' Schui ganga is. Des is ois so an undurchsichtigs Plazenta-Kuacha. Iggit. Losts bloss d Brazzn davo. Do san a mehrere di wo ganz schee fettgfressn san und koam andern gwiss nix vagoiddn. (Christlich ist das nicht! Und nicht nur an Weihnachten nicht!).

23.12.2001 

rutzactor meint : Vielen Dank für die vielen, vielen Mails. Ich wünsche Allen und speziell allen Filmfreaks Frohe Festtage und ein aufregendes Kinojahr NullNullZwoo!!! Möge die Idee vom Kino stärker sein, als die Idee vom kleinen eigenen Vorteil...

23.12.2001 

Gernot meint : Raidar spricht mir aus der Seele. Nur traut sich das keiner zu sagen, aus Angst einen Auftrag zu verlieren.

22.12.2001 

Ian Bottrop, Iowa meint : I suppose that would mean to be a real challenge for consultants like McKinsey and the like to plunge into the German system of subsidies for movies and find out about their efficiency.

21.12.2001 

Raidar Liebergast meint : Der Euro kommt. Europa kommt. Der Wettbewerb kommt: bei Strom und Strassenbahn, bei Mettwurst und Milzbrand; nur beim subventionierten deutschen Kino herrscht weiterhin unangefochten und gnadenlos der Feudalismus. Stupide und Rigide. Prosit Neujahr!

20.12.2001 

Martin-Ullrich Klein meint : Das name-Casting (Besetzung nach 'Namen' bei gleichzeitigem Verzicht auf konkurrierende Ausschreibung der Positionen, Rollen) ist eine der Fallen in die das deutsche Kino immer von neuem wieder hineintappst. Es basiert auf der irrigen Annahme, dass Namen alles und die no-Names nichts können. Es gleicht einem modernen Tanz ums goldene Kalb und wird von Ungläubigen, Ignoranten, Ahnungslosen und Dilettanten vollzogen. Ist sehr laut, penetrant, arrogant, ungebildet, subventionsverzehrend und selbstgerecht. Den Vertretern dieser Denkverzichtsabteilung gehörten (beispielsweise bei einer dieser Preisverleihungen der Ewigselben an die Ewigselben) mal recht biblisch die Leviten verlesen oder, wenn das nichts hilft, wäre ein Versohlen der Hintern aus lockerer Hand durchaus andenkbar..

19.12.2001 

Margarethe Maeder-Mitchell meint : Niemand hat mir bis heute plausibel erklären können, wo beim deutschen Film der Hund begraben liegt.

18.12.2001 

Dr. Irene Bührer-Fütter meint : Chancengleichheit, als Begriff Jahrzehnte unterwegs, ist bis heute in der Domaine deutsches Kino nicht angekommen, trotz inzwischen mehrhundertmillionenmarkstarker öffentlicher Bezuschussung. Nischenskandal. Dazu ein Zitat von Akkinikko Kinokokkü: Nischenskandal Skandalnische Nischensalat. Skandalvertuschung in Vertuschnische. Skandalvertuschnische Drauflosnischner Subventionsnischenvertuschung Nischenvertuschungssubvention.Nischenexistenzen Existenznischen. Vernischungskino Nischenkinoten Nischenstars. Existenznischenvertuschungskino. Chancenloskino Resonanzloskino Deutsches Kino: vernischt vertuscht verschasst.

17.12.2001 

meint :

17.12.2001 

vjdsnbfjixsbnsdfjisd meint : fnuidsynfiuyngfjuidsny

17.12.2001 

cmkxdmngid meint : jdebhudsbfuzabfhuzaqbuzfa

17.12.2001 

J. Honold meint : Blütenreinweisskino ist ungünstig für die Kontraste.

16.12.2001 

Prof. Dr. Dr. hc hc Schrullkopf (Verhaltensforscher), meint : (auf die vorweihnachtliche Sonntagsfrage nach dem Sein des Jahres): Das Wesen, dessen Lieblingsgeschichte das Gleichnis von der Höhle von Plato ist: das Khinozeros. Es ist ein Kinozoon aus der Gattung der Kinoiden oder Kinoten. Es taucht im späten Kinozaen auf und besitzt scharfe Zähne und ein kräftiges Kinn. Es scheut das Tageslicht und hält sich hauptsächlich in unterirdischen Kinocaven auf, gelegentlich auch in Kinoasen. Seinen Urlaub verbringt es, wenn überhaupt, auf den Kinoren. Es ernährt sich vorwiegend von Kinopiaten in Streifen. Und kriegt nie kinug davon. Es hat panische Angst vor der Kinoede. Diese verursacht bei ihm ein Kinoedem. Dagegen werden ihm Kinopharmaka verabreicht. Seine Schicksalsgöttinnen sind die Kinornen. Und wenn sie ihm gut gesinnt sind, bereiten sie ihm einen wahrhaftigen Kinomoon. Dann räckelt sich unser Khinozeros kinokinetisch auf seinem kinotisch trainierten Sitzfleisch im Kinosuhl. Und kommt sich vor wie der Kini auf dem Kinomandscharo.

15.12.2001 

Fred Meyers-Lavn meint : Ich wunsch Ihnen frohliche Weihnacht und ein gluckliche Neue Jahr. I heard you were successful at the legendary Gmelchtest in the Munich Schauburg. Congratulations!

14.12.2001 

meint : BRrrrrr! Hey Kinofreaks! Seid Ihr alle erfroren?

13.12.2001 

ansgar meint : rutzactor alte kinosocke, mach den kinobäuchen dampf, weiter so!

12.12.2001 

Akkinikko Kinokakko meint : Und ich grüsse mit KINOGSCHLAMBAAZ alles Kinofreaks der Welt!

12.12.2001 

Akkinikko Kinokakko meint : Da ich versehentlich wohl einen falschen Knopf gedrückt habe, ist der erste Teil von KINOGSCHLAMBAAZ unkorrigiert abgesendet worden; hier einige Korrekturen: ___ kinosam kinogen kinoscheen___ Winterhitkino___ Buntkino___ Kinopauker. Und bitten die Fortsetzung erst nach dem ersten Teil lesen. Also erst übernachste, dann nächste. Gruss Akkinikko.___

12.12.2001 

Akkinikko Kinokakko meint : KINOGSCHLAMBAAZ (Fortsetzung):___Der Kinemator/ kinematisieren/ Kinoklitsche Quietschkino/ Überraschungskino Uebernachtungskino Inkinemanation/ Kinoschutz Kinoschutzkonferenz Kinoschutzbestimmungen/ Vorbeugekino/ Kinn hoch im Kino/ Haltungskino/ Kinokasko Kinovollkasko Kinokakao Kinoorkus/ Kinovitrine Kinolatrine Kinoschleim Kinoleim Kinolatein/ finis

12.12.2001 

Akkinikko Kinokakko meint : KINOGSCHLAMBAAZ:___Kinokkikukkuh Kinokuh Kuhkino Guckeini Guckmalhin/ Knurzknino Knorrlinok Okinawakino Oharakino Kinohaar/ Flairflirtkino Küchenkino Kinoküche Kückenkino Kinokücken/ Kinogeld GeldkinoFilmgeldkino Kinogeldfilm/ Flimmerfilm Filmflimmerkino Kinderkino Kinokinder/ Pinocchiokino Occhiokino/ Triadenkino deutsches Arthritiskino/ Kinoarterie Kinobrain Kinohain/ Kinoverwaltungsmentalität/ Pantoffelkino Schuhkino DerSchuH-des-Kinofilm-Kino/ Angsthasenjagdkino/ Kinospur Kinobremse Popcornflutschfilm/ Moviehunter Starzucker Blasrohrkino/ Kinomembran Membrankinowandleinen/ Bahnhofkino Flugzeugkino Kinosuite/ Haarrissleinwand Leinwandriss Filmriss Spulenfilm/ Projektionszustandskino Unterzuckerkino Blutleersessel/ Oestrogenvorführung Ausschüttungszustand Gefühlsverschüttung/ Aufruhrkino AufrührkinoAnrührkino Rührmichnichtankino/ Gedächtniskino Schulkino Schwulkino Schwülkino/ Ebbekino Kinoflutung Kinoüberflutung Überflutungskino Überflusskino Abflusskino/ Vergissmeinnichtkino/ Kinospot Spottkino Filmsatire SatieMusikSatire/ Stummkino Stammkino Schwatzhaftkino/ Kinoelegie Kinoenergie/ Kurzkino Mittelkino Langkino Elendlangkino Bela Tarr/ Einführungskino Ausführungskino Verführungskino/ Schulungskino Förderkino Behindertenkino/ Kinobehinderung Kinosehbehinderung Kinositzbehinderung/ Freigabekino ab18Kino ab17Kino ab16Kino ab19Kino ab6Kino/ Abgeistigwachkino Kritikerkino Kinokritikaster Herbstblumenkino/ Gutnachtgschichtnkino Einnickkino Einmalkino Entspannungskino/ Kinosesselbespannung Kinosammt Kinoholz Kinofournier Kinofauteuil Kinocenter/ Kinomuseum Kinokunde/ Kinokartenabreisser Abrisskino Kinoabriss/ Kinogeschichte Kinokunde Kunigunde Unkundigkino/ Kinourkunde Kinosteuer Kinoungeheuer Kinokrise/ Kinokratie KinoamZahnderZeit ErsteHilfeKino/ Kriegsfortbildungskino/ Schulungsfilm Filmschulung Filmschüler Schülerfilm Lehrlingsfilm Studentenfilm Anfängerfilm Fortgeschrittenenfilm Mizoguchi/ Hauruckfilm Montagefilm Dienstagfilm/ Dokumentarmontage Technikfilm/ Kinoboom Kinobumerang/ Kinoalternative (?Fragezeichen)/ Kinozwang Kinolust Kinotür Kinoausgang/ Kinoheirat Kinognom Kinoriese/ Kinoklafter Kinoster Kinosteher Kinogänger Kinoläufer Kinohänger Kinosessel/ Kinoknutscher Kinoschmatzer Kinositzrutscher/ Kinoschniefer Kinodöser Betreutes Kino Kinodrössler/ Motorenkino Senikorenkino/ kinomobil kinolabilkinosom kinosam kogenkinoscheen kinosämig kinosahnig kinoween Halloween/ Kinotraum Traumkino Alptraumkino Alpentransitkino Transsibkino/ Kinosieb Kinofilter/ Trockenkino Röstkino Pellkino/ Kino sanglant Kino saignant/ Kinotranche Kinobranche Kinobrache Kinoblache/ Kinotüte Kinomütchen Kinomut Kinomat Kinohütchen/ Kinoluder Kinomieder Kinofuder Kinofutter/ in kino veritas/ kino ergo sum/ summa kum kinema/ die Summer der Filmemacht Kummer/ Summerlochkino Ehrbarkino Ehrenwertkino/ Doktor kinema kausa/ Kinokonsole konsolidierte Kinobilanz/ Sommerhitkino Wionterhitkino 100.Geburtstagskino/ Jubiläumskino Parallelkino Hintergrundkino/ Begleitkino Erklärkino Aufklärkino/ Kontaktkino Kontrastkino Bundkino Schwarzestheaterkino/ Allwetterkino Pulswärmerkino Knieschonerkino/ Open Air/ Grundatzkino Kinovortrag VordemKinovortrag StattdemKinovortrag/ Kinosammelsurium/ KinogrammKinograph Kinematograph Kalligraph SteffiGraf/ Kinotheke Kinematheke Kinothese Kinokekse/ Kinoapotheaose Kinoappoplexie Kinoorgasmus/ Kinoorgel Kinogirl Kinokid Kinoonkel/ Kinoliqueur kinoliquid Kinorrhoe/ Kinotopsie Kinolloquium/ Kinobande Kinoquatsch Kinoadapter Kinophoniker/ Kinoposaunist Kinopianist Kinopostman Kinoglöckner/ Kinoprophet Kinosaurier Kinopuaker Kinomann/ Kinomanie Kinobikini Kinnégligé Kintop/ Kinogroove Kinomangrove Kinotarzan/ Kinolimes&light Kinoschweif/ kinema iakta est/ Fliederbuschkino Errötkino/ Eurokino Endloskino Eskimo/Esskino Frühstückskino/ Quadratkino Ellipsenkino/Kino auf Rädern/ Streichelkino Acapellakino/ Aussegnungskino Kinoanzeige/ Der Kinemator/kinematisieren/ Kinklitsche Q

11.12.2001 

meint : love you love you

10.12.2001 

BaBsI dOrScH meint : ich liebe dich,so wie du mich bologna liegt mir zu füßen.due baci per te. due mille batschi perte

10.12.2001 

Serdar meint : Also Ein man bekommt neue nachbar sie waren eine Rockband.Mitten inder nacht gibt es laute Musik.Sie sagten das sie für eine vorstellung am kommenden Tag üben.Am nächsten Tag wieder und wieder die gleiche ausrede.Dann Holte der man sich eine runter als die Rockband rein kam und fragten was er macht sagte er das er übt denn ich werde Morgen eure Mütter ficken

10.12.2001 

Chris meint : Tayauté, mit denen Sie gestern im Ruffini aufgetreten sind, sind phänomenal!

09.12.2001 

Frieda Manser meint : Ich habe Sie im Fernsehen gesehen.