 |
 |
Mitteilungen
9211 -
9240 von
9468 |
Einträge erfassen
|
16.09.2001 | Rutzactor meint : Thomas Albert hat - passend zur Weltlage sozusagen - drei neue Gedichte veröffentlicht: "Ein frohes Wochenende", "Germersheimer Nächte" und "Ich kaufe - also bin ich", erschienen in der Sommer-Herbst-Anthologie 2001 "Arm ist nur, wer keine Träume hat" herausgegeben von Günter Stahl im Armin Otto Verlag (ISBN 3-933116-71-6). |
16.09.2001 | Hirsal Bircher meint : Film ist eine Viel/Mehrhirngeschichte: erhöhtes Risiko von Hirnbrei/Sülze - |
15.09.2001 | Benjamin Sandkorn meint : Kein Wunder, hat man von Ihnen, Frau Dagmar, noch nie etwas gehört. Denkereien bremsen den Industriebetrieb. Denken ist ungünstig. Ist ein ungünstiger Kostenfaktor. Verwursten und Zurückballern sind jetzt angesagt. Gruss von Benjamin. |
14.09.2001 | Dagmar Gabardine meint : aber hallo, ich bin stoffentwicklerin, ich denke.. |
13.09.2001 | Herbert Gewöhnlich meint : Es ist völlig egal, was für Filme produziert werden, Hauptsache 'es tut'...Hauptsache, der Produzent produziert, der Redakteur redigiert, der Autor findet Anfang und Ende, der Funktionär fungiert, der Förderer fördert, der Agent jagt, der Caster castet, der Regisseur führt Regie, der Acteur agiert oder ist sinnlich, der Kameramann schiesst, der Cutter cuttet, die Bewertungsstelle prädiziert, die Jury verteilt Preise, die Klatschspalte klatscht, die Boulevardpresse presst, der Sender strahlt aus, der Financier finanziert, der Kalkulator kalkuliert und der Konsument konsumiert. Das ist eine Apparatur, eine Maschinerie; keine Denkerei. |
12.09.2001 | Elmar Traute meint : Es ist eben nicht egal, was für Filme ein Land produziert. Aber manchmal gewinnt man den Eindruck, dass es den meisten Leuten egal ist, was für Filme produziert werden. |
11.09.2001 | Jean de Paris meint : vraiment extra ta galerie de films!!! |
10.09.2001 | Heike Hensen meint : Ihr Filmgalerie ist wirklich einmalig! |
09.09.2001 | rutzactor meint : In der Filmgalerie sind jetzt zwei weitere Clips aktiviert: 1. Aus 'Der letzte Wunsch' von Batmunh Suhbaatar (ein Film zum Thema Sterbehilfe) und 2. Aus 'Ein Samstag dauert 90 Minuten - Freundschaftsspiel' in der Regie von Kabel Kain |
08.09.2001 | meint : Deutschland, Deine Filmförderer, die unbekannten Wesen! |
07.09.2001 | skunk meint : etwas ist faul im filmland deutschland |
07.09.2001 | skunk meint : etwas ist faul im filmland deutschland |
07.09.2001 | skunk meint : etwas ist faul im filmland deutschland |
06.09.2001 | tamara aus tampere meint : ich bin doch überrascht zu sehen, dass korfu da liegt, wo es liegt |
05.09.2001 | Theo An der Leine meint : lieber rhi, du weisst doch, wo die funktionäre das heft in die hand nehmen, wird die orientierungslosigkeit definitiv. |
04.09.2001 | Rhi Pita meint : Zu: 'etwas ist faul im Filmland Deutschland'. Das muss man sich mal bewusst machen "200 Millionen ausgespuckt und Gartenzwergenland hervorgebracht" ... und an der Spitze ein Kulturstaatsphilosoph, ein teurer sich aufmantelnder Funktionär, der offenbar nicht in der Lage ist, eine exacte Analyse der Gründe für das Debakel der Filmförderung zu liefern, der vielmehr eine halbe SZ-Seite benötigt, um uns in einem Beitrag von Proseminar-Qualität einige Vergleichszahlen aus Frankreich anzudienen! (A propos Internationalität: Filmfestspiele Venedig: Zwerge haben, so dürfen wir es der heutigen SZ entnehmen, nicht nur klein angefangen...) |
03.09.2001 | maggie meint : me too |
02.09.2001 | judy meint : I love gartenzwerge, they are so cute! |
01.09.2001 | skunk meint : das mit dem kleingartenverein ist gut ha ha das ist spitze ha ha das trifft den nagel auf den kopf ha ha danke für die steilvorlage schecco. ob der nida-rümelin auch so scharfsinnige analysen bringt mag bezweifelt werden ha ha etwas ist faul im filmland deutschland ha ha filmland deutschland ist ein gartenzwergenland ha ha 200 millionen ausgespuckt und gartenzwergenland hervorgebracht ha ha es muss etwas geschehen ha ha drum geht der obergartenzwerg nida-rümelin mit den untergartenzwergen vom filmland fein essen ha ha auf staatskosten versteht sich ha ha und alle gartenzwerge sind sich einig es muss etwas geschehen ha ha aber nicht bei mir ha ha ich brauch mehr subvention ha ha sagen alle untergartenzwerge ha ha dann wird unser filmland das beste aller gartenzwergenländer. pumpe nida pumpe rümelin pumpe julian ha ha bis dir die puste ausgeht ha ha ha |
31.08.2001 | Schecco Rotzer meint : Das ist Blödsinn, was dieser Skunk schreibt. Es gibt genügend Leute, die sich bequem eingerichtet haben im Filmland Deutschland. Das kann nicht ein jeder. Nicht ein jeder ist Auserwählt. Host mi! Wer sagt denn, dass die Arbeiten der Eingerichteten noch von Belang zu sein haben. Das zu glauben ist töricht. Pflege der Einrichtung ist oberestes Gebot. Das ist nicht anders als in einem Kleingartenverein. Host mi! |
30.08.2001 | skunk meint : erstens: etwas ist faul im filmland deutschland |
30.08.2001 | skunk meint : zweitens: etwas ist faul im filmland deutschland |
30.08.2001 | skunk meint : drittens: etwas ist faul im filmland deutschland |
29.08.2001 | Grübel Gaffa meint : Also könnte man wohl sagen, dass im Vergleich zur französischen Filmförderung die deutsche Filmförderung von hoher Ineffizienz geprägt sei. In solchen Fällen holen sich grosse Firmen Unternehmensberater ins Haus. Deren Motto: every inefficiency has a patron. |
28.08.2001 | Léonard von Bern meint : Da tanzt ja förmlich der Bär in diesem Forum, Chapeau! |
27.08.2001 | FRAGMENT meint : ...Netz... geräuschlos... nicht.. explizit.. forcierende Gedanken... Windstille gegenseitiger Rücksichtnahme... erstickt... Gerade die Geräuschlosigkeit... ermöglicht an sich knallenden Gedanken... non..offensive.. nicht verletzende.. appearance... die kitschige blablaistische Fortführung... offener Diskurs...nicht... dringendere Lüftungen... da wo einzig Gewohnheit... noch die Legitimation... an den Fördertöpfen Emporgekommene... leicht handhabbare... langweilige... 90er-Jahre-Star-Ware... weisungsgebundene Konsensaffinität... nicht... Oberlehrerbelehrungen... redundant... |
26.08.2001 | HGF meint : Stimmt es, dass die Filmförderungsgelder zum überragenden Teil an geistig-cinéastische Lichtblicke vergeben werden? |
25.08.2001 | rutzactor meint : Einem geistigen Lichtblick zu begegnen ist ein Glücksfall, ein Link zu ihm zu installieren Strategie: willkommen JO VOSSENKUHL mit seiner Website inflagranti-barrel! (Wittgenstein und Gabriella Lorenz haben ihr OK gegeben!) |
24.08.2001 | Sweety meint : Die deutsche Sprache verbrämt wie keine andere Verantwortlichkeit: da gibt es eine Heit, eine Keit, eine Taet, einen Ung, einen Dung, ein It, ein Shit, ein Ion - und keiner ists gewesen. So duckmäusert Unzufriedenheit spitznäsig allerorten, aber Ruhe ist des Filmemachers erste Pflicht, weil es könnte ihm ja eine Subventionsmark entgehen. |
23.08.2001 | Spatzl meint : Die deutschen Film Lande sind überdüngt, Herr Ministerialrat, Sie lesen das doch und nicht der Herr Minister persönlich, nicht? Und was der Dünger nicht kaputt kriegt, Herr Ministerialrat, das zermürbt der Mehrfrontenkampf auf dem Förderfeld. Lernen von Frankreich, Herr Ministerialrat, hiesse: Förderinput halbieren, Produktionsoutput verdoppeln! Und für das gesparte Geld hätten Horte "des Films, auch des fiktionalen, als zentralem Element der Kulturgeschichte" wie zB das Münchner Werkstattkino bestimmt Verwendung. |