 |
 |
Mitteilungen
9271 -
9300 von
9468 |
Einträge erfassen
|
29.07.2001 | Kilian Auf der Mauer meint : ---und wovon - bittschön - macht das Münchner Filmmuseum Urlaub? - - - tja, da fällt Ihnen auch nichts ein! |
29.07.2001 | Beppo meint : Sag mir, Sportsfreund, sag mir quando quando, sag mir wann? |
28.07.2001 | Dottore Garibaldi, Bologna, meint : O la la è molto difficile la filosofia tedescha (Abkehr von, Abschied von, Urlaub von...)! Ma come non parlare del RITORNO di una cosa? Il ritorno die Ulisse per scherzare? Il ritorno della ragione, dell' entusiasmo; il ritorno dell' allegria, del buen umore. Della gioia, della tenerezza, della modestia... grazia... generosità, del futuro? |
27.07.2001 | Malte Klarer meint : Radikale Abkehr von manchen Positionen wäre wünschenswerter: Abkehr von der Geheimnistuerei ums Hochkarat, Abkehr vom Nicht-Wahr-Haben-Wollen, Abkehr von der Strategie des "was nicht passt wird passend gemacht", Abkehr von der Zementierung der Ereignislosigkeit; Abkehr von der Zubetonierung des Alters mit Sicherheiten; Abkehr von der Unanständigkeit; Abkehr vom Funktionärsgehabe; von der Gschaftlhuberei; vom Pauschalisieren; vom Vorurteil; vom Utilitarismus; und weils so schön klingt: vom Ridicule. |
26.07.2001 | colibri meint : ferien/urlaub von was? doch nicht vom ich (zu abgedroschen, zu gewöhnlich)! urlaub von der substanz? vom mittelmass? vom geistigen prozess? von der hechelnden kurzatmigkeit? vom lungenzug? von den idealen? von der brillanz? von der kontinuität? von der filmgeschichte? von der kreativität? von der schlangenlinie? vom engen horizont? von der anaemie? vom untertanentum? vom sich-unter-den-nagel-reissen? vom formalin? vom chaos? von der sehnsucht? von der erinnerung? von der mentalität? von der käseglocke? |
25.07.2001 | Helga Lüngerl meint : Nix da, jetzt sind Ferien |
24.07.2001 | Georg Marischka meint : Ohne Schmäh, das macht Spass, dieses Forum zu lesen, so witzig, so geistreich, so erhellend! |
23.07.2001 | JiM meint : An Deiner Stelle wäre ich vorsichtiger mit dem Web. Das kann ja jeder lesen. Du steigerst Dich da zu sehr rein. |
22.07.2001 | Gianni Giuliani, Roma, meint : bravo, il vostro sito web è veramente magnifico! |
21.07.2001 | Info meint : Helen Eicher hat sich selbständig gemacht: ACTORSINFO, Helen Eicher, Beratungsbüro für Theater, Film und Fernsehen, Telefon (Berlin: 030) 82 70 25 65. //Helen Eichers Lösungen beruhen auf Ideen, Kreativität sowie langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Agentur und Casting für Theater, Film und Fernsehen. Sie verfügt über ausgezeichnete Kontakte sowie eine exzellente Schauspielerkartei. Ihre Beratung (DM 85.-- pro Stunde/keine Prozente!) wendet sich an professionelle Berufseinsteiger, Fortgeschrittene und Vollprofis aus den Bereichen Schauspiel, Regie, Casting ua(Gagen, Verträge, Besetzung, Bewerbung, Fotos, Video, Internet, Schulung, Fortbildung, Underground & Establishment, creative tools, rankings von Agenturen, Produktionen, Theatern, Castern etc.). Empfehlung ausgesprochen von Stefan Rutz |
20.07.2001 | Ulrike Nechleba meint : Happy Birthday! Viele Rollen oder ein paar gescheite. Tschüs |
20.07.2001 | Beda Knoblauch meint : Schön formuliert, sehr schön, ha ha, Mr Wolfensohn, das Hochkarat, das sich als Mittelmass verkleiden muss/ oder ein Geheimnis aus seinem Hochkarat machen muss - mir fallen da gleich mehrere symptomatische Beispiele ein (wobei der Mittelmassanspruch nicht nur für die Schauspieler sondern für die beteiligten hochkarätigen Produzenten, Agenten, Filmförderer, Redakteure, Autoren, Regisseure, Caster ebenso gilt): Frau Flint hat Marlene dezidiert in kopierendem Mittelmass angelegt; Frau Harfouch hat bewusst die Aura von Frau Brühe weggelassen; Herr Tarrach hat das Studium der Rolle Sedlmayer bewusst auf ein paar Lektionen in Bayerisch reduziert; Herr Schweiger wollte bewusst nicht zeigen, dass die Rolle Bagarozy ein Fressen für jeden hochkarätigen Schauspieler sei. Und die Zuschauer wurden bewusst im Erlebnismittelmass sitzen gelassen. So hat jeder seinen Tribut an den Zeitgeist erbracht. Hochkarätig waren lediglich die Gagen. Aber so einen kleinen Widerspruch muss man in einer Zeit der Dominanz des Mittelmasses schlucken. Postskriptum: all dies nicht bewusst entschieden zu haben, wäre definitiv unprofessionell gewesen. 2.Postskriptum: den Glückwünschen von Mr tobitatze an rutzactor schliesse ich mich gerne an und dieses Forum möge noch lange murmeln! |
20.07.2001 | tobitatze meint : hi stefan, ich habe es sehr genossen Dich mal wieder sowohl leibhaftig als auch auf der leinwand zu sehen. so ein hochschulfilm kriegt doch gleich einen viel angenehmeren beigeschmack, wenn da ploetzlich professionelles acting eingesetzt wird. auch fand ich es sinnvoll, ein missverstaendnis von herrn knoepfli aufklaeren zu koennen. und im uebrigen nochmals: HAPPY BIRTHDAY !!! |
19.07.2001 | Ole Wolfensohn meint : fasziniert mich der Gedanke, dass offenbar das Hochkarat sich unter der Käseglocke des Zeitgeistes als Mittelmass verkleiden/tarnen/gerieren muss um überleben zu können |
19.07.2001 | Hegel beeilt sich und meint : Die Dialektik ist ab sofort wieder freigegeben. (Hegel ist einem Rumor aufgesessen, der sagt, die Aktivität des Weltgeistes sei zum Erliegen gekommen unter der Käseglocke des Zeitgeistes, der vom Hochkarat verlangt, sich als Mittelmass auszugeben. Hegel irrt, die Redaktion, aber falls er uns da und dort auf den Begriff helfen möchte, würden wir uns nicht sträuben wollen) |
18.07.2001 | Ulrike Nechleba meint : Hallo Herr Freiherr von Flandern, ich bin die mutige Regisseurin von der "Blutorange", und Sie haben Recht, das Mittelmaß hat mich weggefegt, ich fuhrwerke nicht mehr in der Filmbranche herum. That's it! |
18.07.2001 | rutzactor meint : Also Hochkaräter outets Euch, wir können Euch so nicht erkennen (und Thomas Hess, rühr Dich mal, berichte aus der CH). |
17.07.2001 | Roland P. meint : Gut gefragt, Spoerri (Du erinnerst Dich: der letzte WK) und gut gestaunt - oder geheimnisst tobitatze (wer immer Sie sein mögen; womöglich ein anonymer Hochkaräter?); mir fällt nämlich auf Anhieb auch niemand ein; also ich meine niemand wirklich Eindrucksvolles; na ja, dann der und die und dann vielleicht noch jener und der Name und jener Name, aber schon beim nächsten Namen fällt der Lack ab, wenn man ein bisschen daran kratzt; also: Name bloss und kaum Karat. Und drum herum veranstaltet die Branche den Tanz ums Goldene Kalb. |
16.07.2001 | tobitatze meint : ja lieber stefan, ich stimme Dir durchaus zu, es gibt sowohl in der Schweiz als auch in
Deutschland gibt es mindestens je eine(n) gscheite(n) Produzent(in), eine(n) gscheite(n)
Autor(in), eine(n) gscheite(n) Redakteur(in), eine(n) gscheite(n) Filmförderer(in), eine(n)
gscheite(n) Regisseur(in), eine(n) gscheite(n) Filmschauspieler(in), eine(n) gscheite(n)
Castingfrau(mann) - aber der frage von herrn spoerri moechte ich mich anschliessen: wer ist das denn jeweils? aber andrerseits verstuende ich auch, dass man gewisse berufsgeheimnisse wahrt, und moechte gleich mal im voraus mein verstaendnis fuer eine ausweichende oder nicht-antwort bekunden. freu mich auf donnerstag im gloria-kino |
16.07.2001 | Ludwig Spoerri meint : D'accord - aber wer denn? |
15.07.2001 | Das Gnu meint : ich kann doch einem Frosch nicht die Prinzipien einer Philosophie der Freiheit erläutern!!! |
15.07.2001 | rutzactor meint : aber Herr Spoerri; so sehr ich Sie schätze, Sie haben mir schliesslich schöne Komplimente gemacht; wir sollten differenzieren; es sind nicht alles 'Chabisköpfe'; sicher würden Sie mir recht geben, wenn ich behaupte: sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland gibt es mindestens je eine(n) gscheite(n) Produzent(in), eine(n) gscheite(n) Autor(in), eine(n) gscheite(n) Redakteur(in), eine(n) gscheite(n) Filmförderer(in), eine(n) gscheite(n) Regisseur(in), eine(n) gscheite(n) Filmschauspieler(in), eine(n) gscheite(n) Castingfrau(mann); oder? |
14.07.2001 | Ludwig Spoerri meint : Ich habe bloss mal wieder hä machen wollen. Es ist schon zum Haarölsaufen! Bis jetzt habe ich geglaubt, die Schweiz hätte ein Monopol auf das Bünzlitum im Film. Aber wenn ich mir die Beiträge hier so durchschaue, sehe ich, dass wir dieses ab sofort mit dem grossen Kanton teilen müssen; Chabisköpfe allerorten und eine erschreckende Zunahme von Fehlbesetzungen. |
14.07.2001 | meint : ...und täglich murmelt das rutzactor-forum... |
13.07.2001 | Insidertipp meint : Hände weg von Filmaktien - hinter den Kulissen wird zu viel gemauschelt, gefreundlicht, gefälligt, gemütlicht, geängstigt, dilettiert und diverse 'Namen' sind astronomisch überbewertet |
12.07.2001 | Erich Freiherr von Flandern meint : Das verlangt einem ganz schön Geduld ab, in Ihrer Filmgalerie bis zum Clip aus der Blutorange vorzustossen (Respekt, dass Sie uns das zumuten!). Des war a wuida fuim. Und auch poetisch (di totn Augn san so schee). Nechleba hiess sie doch, Ulrike Nechleba, die Regisseurin. Die hat sich was getraut. Was wohl aus ihr geworden ist? Ich vermute: von claimhaschendem Mittelmass des Platzes verwiesen. |
11.07.2001 | Juliette meint : c'est vraiement une des sites d'acteur les plus intéressantes, mes compliments. |
11.07.2001 | Cleverle meint : gute frage op zich überhaupz waz entern läzt bei all den drohnen auf den thronen _ ihr wizt schon |
10.07.2001 | Bubi meint : Legts Euer Gebein an der Isar nieder und machts Euch keine Gedanken über Dinge wo Ihr eh nicht ändern könnt |
09.07.2001 | Ulrike meint : Eine schöne Woche all denjenigen, die sich noch im Filmgeschäft rumtummeln (müssen)... |